Homöopathie und Selbstmedikation – Heilen mit Komplex-Homöopathie (Teil 3 von 3)

…konn­te die Rück­fall­ra­te deut­lich gesenkt wer­den [57]. Herzerkran­kun­gen In einer mul­ti­zen­tri­schen Stu­die mit 665 Pati­en­ten führ­te die Anwen­dung eines homöo­pa­thi­schen Kom­plex­mit­tels (teils adju­vant zur Stan­dard­the­ra­pie mit Anti­hy­per­ten­si­va resp. ver­schie­de­nen Kardiaka,…

Symptom-Verschiebung als Therapieprinzip der Homöopathie

Eine Krank­heit kann grund­sätz­lich in drei Rich­tun­gen ver­lau­fen: Hei­lung, Chro­ni­fi­zie­rung oder Tod. Eine vier­te Mög­lich­keit, näm­lich die ‘Syn­drom-Ver­schie­bung’ (häu­fi­ger auch Sym­ptom-Ver­schie­bung genannt), fin­det sich als patho­ge­ne­ti­sches Prin­zip nur noch selten…

Tiergifte in der Homöopathie

Nicht allein die Phy­to­the­ra­pie, son­dern auch die Homöo­pa­thie Samu­el Hah­ne­manns hat in den ver­gan­ge­nen zwei Jahr­hun­der­ten vie­len Phar­ma­ko­poen neue Anre­gun­gen gege­ben. So lie­fer­te die homöo­pa­thi­sche For­schung zahl­rei­che Aus­sa­gen über die…

Linkliste

Links für Heil­pflan­zen-Inter­es­sier­te Liber her­barum – fünf­spra­chig Emp­feh­lens­wer­te und wich­ti­ge Sei­te der Gift-Infor­ma­ti­ons­zen­tra­le der Uni­ver­si­tät Bonn auf der gif­ti­ge Pflan­zen mit­samt Foto und den ent­spre­chen­den Ver­gif­tungs-Sym­pto­men vor­ge­stellt wer­den. Nicht nur…

Urheimische Gesundheit – Perspektiven für das 21. Jahrhundert

…an von ärzt­li­chen Labor­wer­ten defi­nier­ten Risi­ko­pro­fi­len, also in Wahr­heit an vir­tu­el­len Krank­hei­ten. Oder noch schlim­mer, an von Phar­ma­in­dus­trie voll­stän­dig frei erfun­de­nen Erkran­kun­gen. Genau­so zen­tral gehört zur Urhei­mi­schen Gesund­heit die Beschäftigung…

Männergesundheit: Bewegung wirkt wie ein Medikament

…zu lan­ge. Neben die­sen Defi­zi­ten kom­men spe­zi­fi­sche Män­ner­pro­ble­me hin­zu wie Pro­sta­ta­er­kran­kung beson­ders im höhe­ren Lebens­al­ter, erek­ti­le Dys­funk­ti­on, mit­un­ter Depres­sio­nen und Burn-out-Sym­pto­ma­tik sowie Stoff­wech­selerkran­kun­gen. Nur etwa 25 Pro­zent der Män­ner in…

Stellungnahme: Abschaffung der Sommerzeit

Läs­ti­ge Zeit­um­stel­lung Geht es nach dem Wil­len des letz­ten CDU-Par­tei­ta­ges im April 2014, soll jetzt die Zeit­um­stel­lung abge­schafft wer­den (Beschluss A 253). Das vor­ran­gi­ge Ziel der Som­mer­zeit, Ener­gie ein­zu­spa­ren, wur­de nach…

Gebrauchsinformation Ad1 Avena cp D10 JSO

Sehr geehr­te Pati­en­tin, sehr geehr­ter Pati­ent! Bit­te lesen Sie fol­gen­de Gebrauchs­in­for­ma­ti­on auf­merk­sam durch, da sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen dar­über ent­hält, was Sie bei der Anwen­dung die­ses Arz­nei­mit­tels beach­ten sol­len. Wen­den Sie…

Heilpflanzen bei Neurodermitis

The­ra­peu­ti­sche Crux – so bewer­ten vie­le Medi­zi­ner die Neu­ro­der­mi­tis (“ato­pi­sches Ekzem”). Das bedeu­tet: Es ist ein Kreuz mit der schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung, weil eine Bes­se­rung oft nur schwer, eine Hei­lung fast…

Entspannungstherapie (Teil 3): Autogenes Training

Das Auto­ge­ne Trai­ning ist die wohl bekann­tes­te Ent­span­nungs­tech­nik in Deutsch­land. Sie wur­de in den 30er Jah­ren des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts von dem Ber­li­ner Ner­ven­arzt Prof. Dr. Dr. Johan­nes H. Schultz entwickelt…