Das Gefäßmittel (DHU Bicomplex 8, PZN 16743016)

DHU Bicomplex 8 - mit Mineralsalzen der Gefäße und Gewebe

So ist das Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­rat zusam­men­ge­setzt Cal­ci­um flu­or­a­tum D12 Kali­um phos­pho­ri­cum D6 Magne­si­um phos­pho­ri­cum D6 Sili­cea D12 So wirkt das Gefäß­mit­tel Das Gefäß­mit­tel rege­ne­riert das Gewe­be der Gefäß­wän­de. Die­se wer­den wieder elas­ti­scher, die bereits vorhandenen…

Literatur zu den DHU-Bicomplex-Arzneimitteln

…DHU Bicom­ple­xen und deren Phar­ma­zen­tral-Num­mer (PZN), der Dosie­rung und Anwen­dung sowie Infos zur Lac­to­se­into­le­ranz. Auf der Rück­sei­te der Kar­te fin­det sich eine tabel­la­ri­sche Über­sicht wich­ti­ger Erkran­kun­gen/​​Symptome und die dabei von…

Die Bestandteile der Schüßler-Kombipräparate

Im Fol­gen­den wer­den die Wirk­wei­sen der ein­zel­nen in den Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­ra­ten ver­wen­de­ten Sal­ze kurz dar­ge­stellt. Die Beson­der­heit der Bicom­plex-Mit­tel liegt ja in ihrer Zusam­men­set­zung und der letz­ten gemein­sa­men Poten­zie­rung. Die genauen…

Was macht die Kombipräparate so besonders?

Selbst­ver­ständ­lich wer­den alle Ein­zel­be­stand­tei­le der DHU Bicom­ple­xe, wie für die Her­stel­lung aller Schüß­ler-Sal­ze und homöo­pa­thi­scher Mit­tel typisch, poten­ziert. Die poten­zier­ten Ein­zel­be­stand­tei­le der Kom­bi­prä­pa­ra­te wer­den bis zum vor­letz­ten Poten­zie­rungs­schritt ein­zeln verrieben.…

Glossar

…Mit­re­ak­ti­on eines Organs oder Sys­tems bei Erkran­kung ei nes ande­ren Kör­per­teils (z.B. Begleit­gastri­tis bei Gal­len­wegserkran­kun­gen). Kraft­wech­sel: Ener­gie­stoff­wech­sel und Infor­ma­ti­ons­über­tra­gung zur Beein­flus­sung des Gewebs- und Organ­stoff­wech­sels. „Kraft­wech­sel vor Stoff­wech­sel“. Kris­tal­lo­se: Herabsetzung…

Anwendungsgebiete – P‑R

Die Inhal­te auf bicomplexe.heilpflanzen-welt.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­lich bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und…

Anwendungsgebiete – H

…Harn­in­kon­ti­nenz   sie­he unter Bla­sen­schwä­che   Hei­ser­keit   Haupt­mit­tel bei allen Ent­zün­dun­gen DHU Bicom­plex 6 Schleim­haut­pfle­ge DHU Bicom­plex 21 Rezi­di­vie­ren­de Katar­rhe DHU Bicom­plex 28 Hepa­ti­tis   sie­he auch Lebererkran­kun­gen DHU Bicom­plex 27 Hepa­to-lien­ales Syndrom…

Anwendungsgebiete – A

…bei harn­saurer und rheu­ma­ti­scher Dia­the­se DHU Bicom­plex 9 Haupt­mit­tel bei allen Kno­chen- und Gelenkserkran­kun­gen DHU Bicom­plex 13 Asth­ma   bei Skrofu­lo­se DHU Bicom­plex 4 bei spas­mo­phi­ler Dia­the­se DHU Bicom­plex 5 Herz­stüt­ze DHU Bicom­plex 12 bei…

Magengeschwür (1925)

Von Dr. med. Kon­rad Grams, Arzt in Ber­lin (1925). /​bilder/​fotolia_23043089.mp4 © Sebas­ti­an Kau­litz­ki (fotolia.com, 23043089) Anmer­kung Durch moder­ne Medi­ka­men­te wie Anta­zi­da, H2-Blo­cker und Pro­to­nen­pum­pen­in­hi­bi­to­ren (PPI) sowie die Bekämp­fung des „Magen­kei­mes“…

Staat gegen Alternativmedizin: Wann wird die Homöopathie verboten?

Die Gesund­heits­wirt­schaft Deutsch­land ist unser größ­ter Wirt­schafts­zweig und setzt weit über eine 500 Mil­li­ar­den Euro im Jahr um. Der größ­te Teil der Gesund­heits­aus­ga­ben bei uns wird von den Kran­ken­kas­sen-Mit­glie­dern aufgebracht…