Küchenschelle

Küchen­schel­le (Pul­sa­til­la vul­ga­ris) Name: Küchen­schel­le Latei­ni­scher Name: Pul­sa­til­la vul­ga­ris Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in West- und Mit­tel­eu­ro­pa, in Gebie­ten bis zu 1000 m Höhe, ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Homöo­pa­thi­sche Anwen­dung bei Kopfschmer­zen in…

Wildfrucht-Marmeladen

…den Kopf stel­len und war­ten bis sie abge­kühlt sind. Bei einem Mischungs­ver­hält­nis von 1:1 fin­det meis­tens eine Gelie­rung statt, d.h. die Mar­me­la­de ist fest gewor­den. Bei die­sem Ver­hält­nis ist wegen…

Knoblauchrauken-Salat

Zuta­ten Knob­lauch­rau­ke Bei der Knob­lauch­rau­ke kann der gan­ze Stän­gel abge­pflückt wer­den, wenn die Pflan­ze jung ist (im Früh­jahr). Kurz unters Was­ser hal­ten, Kopfüber abtrop­fen las­sen. Die Blät­ter und Blü­ten abzupfen,…

Himbeer-Essig

…son­ni­gen Stand­ort stel­len (zum Bei­spiel Fens­ter­bank). Dann jeden Tag mal auf den Kopf stel­len und zurück. Etwa 14 Tage zie­hen las­sen. Dann ist der Essig rot, die Früch­te zer­fal­len. Die…

Sommersalat mit wilden Kräutern (4 Personen)

Zuta­ten Wild­kräu­ter vom Markt 1 klei­ner Fri­sée oder Kopfsalat eine hal­be Salat­gur­ke 3 Toma­ten eine hal­be Dose Mais Dres­sing: 1 klei­ner Becher Joghurt 2 Tee­löf­fel Zitro­nen­saft 2 Ess­löf­fel Raps­öl, Pfef­fer, Salz 4 Ess­löf­fel ver­füg­ba­re Wild­kräu­ter wie Löwen­zahn, Knoblauchrauke,…

Berberitzen-Gelee

…heiss in sau­be­re Glä­ser fül­len, sofort gut ver­schlie­ßen und auf den Kopf stel­len. Das Gelee kann eine bräun­li­che Far­be im lau­fe der Zeit ein­neh­men – macht nichts! Das Gelee ist…

Holunderblüten im Teigmantel

…Nicht waschen, dann gehen die zar­ten Blü­ten kaputt. Die Blü­ten kopfüber in den Teig tau­chen und in das heis­se Fett geben. Höchs­tens drei Blü­ten gleich­zei­tig bra­ten. Wenn sie gold­gelb sind…

Rettich-Wildkräuter-Salat

Zuta­ten Wild­kräu­ter 650 Gramm Ret­tich, einen hal­ben Tee­löf­fel Kräu­ter­salz, 4 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl, 150 Gramm Wild­kräu­ter je nach Sai­son, 1 klei­nen Kopf Radic­cio oder Eis­berg­sa­lat. Zube­rei­tung Ret­ti­che unter lau­fen­dem Was­ser sau­ber­bürs­ten, grob raspeln.…

Rosenmarmelade

…und umge­dreht auf en tuch stel­len. Dann Mar­mel­de sofort ein­fül­len und ver­schlie­sen (Vaku­um­ef­fekt) am bes­ten auf den Kopfstel­len, das so lan­ge bis sie abge­kühlt sind. Ein­ge­sen­det von Kind­se­der Chris­ti­ne Haben Sie…

Schlehen-Likör – Lecker!

…und der Zucker müs­sen bedeckt sein. 2 Mona­te lang ste­hen las­sen (bis 4 ist ok). Nach 2 Mona­ten hat sich der Zucker end­gül­tig auf­ge­löst. Jede Woche 1–2 Tage mehr­mals lang­sam auf den Kopf