Rezeptierbuch der JSO-Komplex-Heilweise (Auszug)

…phosph. D 6, Kal. phosph. D 6, Natr. chlo­r­at. D 6, Silic. D 12 aa. Gegen all­ge­mei­ne Ner­ven­schwä­che, Pol­lu­tio­nen, Harn bei­der Geschlech­ter, geschlecht­li­che Reiz­bar­keit und neur­asthe­ni­sche Impo­tenz. Nr. 19. Ner­ven- und Gehirnmit­tel. Ammon. phosph.…

Das Fieber, seine Bedeutung und Behandlung

…vor­han­den. Zwei­fel­los ist das Fie­ber durch eine star­ke Gehirnanstren­gung und ner­vö­se Magen­stö­rung ver­ur­sacht wor­den. Durch voll­stän­di­ge geis­ti­ge Ruhe, Auf­hö­ren mit den Schul­ar­bei­ten, ent­spre­chen­de Mit­tel, spe­zi­ell Ner­ven­mit­tel, war das Fie­ber schon…

Blähungen (1925)

…wer­den durch Gas­an­samm­lun­gen (Blä­hun­gen) inne­re Orga­ne an der Tätig­keit ver­hin­dert, ver­drängt oder zer­stört, fer­ner Gehirn- und Ner­ven­lei­den sowie Schlag­an­fäl­le her­vor­ge­ru­fen. Das stimmt: ja noch mehr: Die­se Oase erdrü­cken mit elementarer…

Kopfschmerzen im Sommer: So beugen Sie vor.

…Migrä­ne-Mit­tel regel­mä­ßig und recht­zei­tig ein­neh­men!  Bei Som­mer-Hit­ze ver­lie­ren wir viel Was­ser und Mine­ral­stof­fe. Gift­stof­fe wer­den dann lang­sa­mer als sonst aus­ge­schie­den. Zudem kann die Gehirnhaut schmerz­haft anschwel­len. Anhal­ten­de, teil­wei­se hef­tigs­te Kopfschmerzen…

Aromatherapie wirkt und kann heilsam sein

…ist das Geruchs­or­gan in unse­rer Nase zustän­dig. Sei­ne Funk­tio­nen mit den zen­tral­ner­vö­sen, direk­ten Ver­schal­tun­gen mit dem Gehirn wer­den wei­ter erforscht. Die all­ge­mei­ne Auf­fas­sung von Wis­sen­schaft­ler ist gegen­wär­tig, dass Gerü­che über…

Aromatherapie für Zuhause

…oder Ekel aus­lö­sen. Düf­te (oder Gerü­che) beein­flus­sen uns auf unbe­wuss­te Wei­se. Wis­sen­schaft­ler neh­men an, dass Düf­te über das Riech­zen­trum zum lim­bi­schen Sys­tem gelan­gen. Dies ist ein Teil des Gehirns, wel­ches…

Panta rhei – “alles fließt” oder Bewegung heilt

…Sport dem meta­bo­li­schen Syn­drom vor (Blut­hoch­druck, Fett­stoff­wech­sel­stö­run­gen, Arte­ri­en­ver­kal­kung, Zucker­krank­heit). – das Gehirn. Sport ver­bes­sert zahl­rei­che Gehirnfunk­tio­nen oder wirkt anti­de­pres­siv; Wind­sur­fen Kein Plä­doy­er für Bewe­gung könn­te umfang­rei­cher sein oder posi­ti­ver dastehen.…

Läufer leben länger

…dem meta­bo­li­schen Syn­drom vor (Blut­hoch­druck, Fett­stoff­wech­sel­stö­run­gen, Arte­ri­en­ver­kal­kung, Zucker­krank­heit). Das Gehirn. Sport ver­bes­sert zahl­rei­che Gehirnfunk­tio­nen oder wirkt anti­de­pres­siv. (Anmer­kung: Die genann­ten Vor­tei­le gel­ten übri­gens nicht nur für das Lau­fen, son­dern auch…

Erbrechen, Brechreiz

Erbre­chen ist kei­ne Krank­heit, son­dern ein Sym­ptom für ver­schie­de­ne Erkran­kun­gen. Ursa­chen: Rei­zung des Brech­zen­trums im Gehirn, aus­ge­löst durch see­lisch-ner­vö­se Fak­to­ren (zum Bei­spiel Ekel), Infek­tio­nen, Ver­gif­tun­gen, Stoff­wech­sel­stö­run­gen, Darm­ge­schwüls­te, Darm­ver­schluß, Gehirnerschüt­te­rung, Störungen…