Fieberrinde, weiße

Fie­berrin­de, wei­ße, so nennt man eine noch unbe­deu­ten­de Sor­te der neu­er­lich ent­deck­ten Chi­na­rin­de; auch cas­ca­ril­la hispanorumgenannt.…

Fieberrinde, nördliche

Fie­berrin­de, nörd­li­che, so nennt man die neu­er­lich ent­deck­ten Chi­na­sor­ten, mit Aus­schluß der gemei­nen, der rothen und der Königschinarinde.…

Fieberrinde, gelbe

Fie­berrin­de, gel­be, sonst nenn­te man die gemei­ne so, jetzt ver­steht man dar­un­ter die Königschinarinde.…

Fiebermooß

Fie­bermooß, Schar­lach­flech­te.…

Fieberkraut

Fie­berkraut, theils Tau­send­gül­den­zi­an, theils Ter­ti­an­schild­kraut, theils Schar­lach­flech­te, auch Kamil­len­mettram; auch Wauresede.…

Fieberkleezotenblume

Fie­berklee­zo­ten­blu­me, Men­yan­thes trif­o­li­a­ta, L. [Zorn pl. med. Tab. 13.]. Die­ses drei­blät­te­ri­ge mehr­jäh­ri­ge Kraut, des­sen Blu­men­kron­lap­pen glatt­ran­dig, und oben­her bär­tig sind, wächst halb­fuß­hoch auf nas­sen Wie­sen, und blüht im Heu­mo­na­te weiß. Die…