Fieberrinde von St. Fé
Fieberrinde von St. Fé, Cortex de Santa Fé.…
Die Welt der Heilpflanzen
Fieberrinde von St. Fé, Cortex de Santa Fé.…
Fieberrinde, weiße, so nennt man eine noch unbedeutende Sorte der neuerlich entdeckten Chinarinde; auch cascarilla hispanorumgenannt.…
Fieberrinde, nördliche, so nennt man die neuerlich entdeckten Chinasorten, mit Ausschluß der gemeinen, der rothen und der Königschinarinde.…
Fieberrinde, karaibische, Caribenchinabaum.…
Fieberrinde, graue, Kaskarillkroton.…
Fieberrinde, gelbe, sonst nennte man die gemeine so, jetzt versteht man darunter die Königschinarinde.…
Fiebermooß, Scharlachflechte.…
Fieberkraut, theils Tausendgüldenzian, theils Tertianschildkraut, theils Scharlachflechte, auch Kamillenmettram; auch Wauresede.…
Fieberkraut, gelbes, Nickzweizahn.…
Fieberkleezotenblume, Menyanthes trifoliata, L. [Zorn pl. med. Tab. 13.]. Dieses dreiblätterige mehrjährige Kraut, dessen Blumenkronlappen glattrandig, und obenher bärtig sind, wächst halbfußhoch auf nassen Wiesen, und blüht im Heumonate weiß. Die…