Beten: Unternehmesführung mit Gottes Hilfe

Gott wur­de mit Hil­fe der Ersatz­re­li­gi­on Natur­wis­sen­schaft und dem moral­be­frei­ten, neo­li­be­ra­len Kapi­ta­lis­mus aus dem Leben der Men­schen ver­trie­ben. Genau­so ist das Gebet bei Vie­len in Ver­ges­sen­heit gera­ten. Doch in jüngster…

Kneipps’ Hausapotheke

Bit­ter­klee (Men­yan­thes trif­o­lia) Der Pfar­rer Sebas­ti­an Kneipp ist der Begrün­der der berühmt gewor­de­nen “Was­ser­kur”. Unter dem Begriff “kneip­pen” ver­ste­hen die meis­ten Men­schen Was­ser­tre­ten oder kal­tes Duschen zur “Abhär­tung”. Doch neben…

Panta rhei – “alles fließt” oder Bewegung heilt

Zahl­rei­che Stu­di­en bestä­ti­gen die gro­ße Bedeu­tung von Bewe­gung. The­ra­peu­tisch ermög­licht sie Erkran­kun­gen zu ver­mei­den, ver­bes­sern, auf­zu­hal­ten oder sogar Impul­se zur Hei­lung zu set­zen. Bewe­gung ist Leben. Leben wie­der­um ist durch…

Wunderbare Kamille

Kamil­le (Cha­mo­mil­la recu­ti­tia) Die Kamil­le ist ein viel­fäl­tig ein­setz­ba­res Haus­mit­tel. Neben den vie­len, wich­ti­gen Anwen­dungs­be­rei­chen zeich­net sie sich vor allem durch gerin­ge Neben­wir­kun­gen aus. Doch gera­de letz­te­res ist in Gefahr:…

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Getrock­ne­te Pil­ze Krank­heits­be­stim­mung: Die Nie­re ist ener­ge­tisch schwach, das Leber-Yang ist in den Kopf gestie­gen. Der­ar­ti­ge Dia­gno­sen eines Arz­tes der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin (TCM) wer­fen Fra­gen auf. “Bei unse­ren Pati­en­ten muss…

Kreuzberger Heilpflanzenführung

Heil­pflan­zen in der Stadt sind oft unbe­ach­tet. Prak­tisch las­sen sie sich jedoch an sämt­li­chen Weg­rän­dern, Ufer­we­gen, Ver­kehrs­in­seln ent­de­cken. Denn in der Stadt haben Heil­pflan­zen noch Über­le­bens­chan­cen. Ganz im Gegen­satz zum…

Überlebenskünstler Pilze

Pil­ze sind ent­wick­lungs­ge­schicht­lich eine der ältes­ten Lebe­we­sen über­haupt. Kein Wun­der also, dass sie im Lau­fe der Evo­lu­ti­on die viel­fäl­tigs­ten Über­le­bens­stra­te­gien ent­wi­ckel­ten. Sie bevöl­kern die Erde über­all und zum Teil in…

Johanniskraut: Vom Teufels- zum Herrgottskraut

Johan­nis­kraut (Hyperi­cum per­fo­ra­tum) Als vor­über­ge­hen­de Behand­lung und zur Auf­hel­lung des ver­düs­ter­ten Gemüts wer­den ger­ne Prä­pa­ra­te aus einer bestimm­ten Heil­pflan­ze emp­foh­len: Johan­nis­kraut. Die tra­di­tio­nell bedeut­sa­me Pflan­ze steht auf­grund ihrer Phä­no­me­no­lo­gie sinnbildhaft…

Guajak: Heilpflanze für die Lustseuche

Gua­jak (Guaiacum offi­ci­na­le) Gua­jak (Gua­ja­cum L.) ist eng mit der Ent­de­ckung der “Neu­en Welt” ver­knüpft. Die Erobe­rer hat­ten neben Gold, Sil­ber, vie­len Neu­ig­kei­ten auch eine Krank­heit mitgebracht: Syphil­lis oder die…

Teufelskralle gegen Rheuma

Zur Bekämp­fung von Arthro­se und Rheu­ma waren syn­the­ti­sche Wirk­stof­fe vie­le Jahr­zehn­te lang Mittel der Wahl – die sog. nicht-ste­ro­ida­len Anti­rheu­ma­ti­ka (NSAR) und neu­er­dings auch die Coxi­be. Doch Ende 2004 schreckten…