JSO Bicomplex 26 – Blasenmittel

Der Wir­kungs­ra­di­us des Mit­tels beschränkt sich auf Stö­run­gen der Harn­bla­se, deren Auf­tre­ten eine nicht unwe­sent­li­che fami­li­är-kon­sti­tu­tio­nel­le Fixie­rung und Rezi­div­nei­gung beinhal­tet. Dabei bezieht sich die Wir­kung uni­ver­sal auf die Schleim­haut, die…

Das Ausscheidungsmittel (JSO Bicomplex 24, PZN 00545053)

So ist das Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­rat zusam­men­ge­setzt Fer­rum phos­pho­ri­cum D12 Kali­um chlor­a­tum D6 Natri­um phos­pho­ri­cum D6 Natri­um sul­fu­ricum D6 So wirkt das Aus­schei­dungs­mit­tel Das Aus­schei­dungs­mit­tel för­dert die Rei­ni­gungs- und Rege­ne­ra­ti­ons­pro­zes­se der Schleim­häu­te und wirkt auf die…

Anwendungsgebiete – N‑O

Die Inhal­te auf bicom​ple​xe​.heil​pflan​zen​-welt​.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­lich bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und…

Monographien Kommission D – Homöopathie – Index

Bun­des­an­zei­ger­Mo­no­gra­phien BGA/​​​BfArM (Kom­mis­si­on D) Arz­nei­mit­tel Bun­des­an­zei­ger Abel­mo­schus moscha­tus Nr. 66 a vom 07.04.1989 Abrus pre­ca­to­ri­us Nr. 129 a vom 15.07.1988 Aca­ly­pha indi­ca Nr. 29 a vom 12.02.1986 Acan­thus mol­lis Nr. 108…

Heilpflanzen-Fachberater in Reformhäusern

Allen Heil­pflan­zen-Anwen­dern muss klar sein: Mit Arz­nei­mit­teln – auch wenn sie auf rein pflanz­li­cher Basis her­ge­stellt sind – soll­te kein leicht­fer­ti­ger Umgang gepflegt wer­den. “Nur weil etwas natür­lich ist, ist…

Kurzbiographie Hahnemann

Hah­ne­mann wird welt­weit als Begrün­der der Homöo­pa­thie gefei­ert. Anlass genug, den Lebens­lauf und die Ent­ste­hung der umstrit­te­nen medi­zi­ni­schen Leh­re dar­zu­stel­len. Trotz zum Teil unüber­brück­ba­rer Wider­sprü­che sei­ner Ansät­ze und Her­stel­lung von…

Wichtige pflanzliche Wirkstoffgruppen, Teil 4: Bitterstoffe

Bit­ter­stof­fe sind eine hete­ro­ge­ne Stoff­grup­pe, die sich durch einen bit­te­ren Geschmack und eine gute Was­ser­lös­lich­keit aus­zeich­net. Unter­schie­den wer­den ter­pen­o­ide und nicht-ter­pen­o­ide Bit­ter­stof­fe. [1] Che­mie Ter­pen­o­ide Bit­ter­stof­fe – der Name ist…

Hochdruck-Behandlung mit pflanzlichen Entwässerungsmitteln

Mis­tel (Vis­cum album) Nicht zuletzt weil Blut­hoch­druck (Hyper­to­nie) eine Volks­krank­heit ist, gehö­ren Medi­ka­men­te gegen Blut­hoch­druck (Anti­hy­per­to­ni­ka) zu den umsatz­stärks­ten Phar­ma­pro­duk­ten über­haupt [1, 2]. Zum Leid­we­sen der Her­stel­ler hat sich jetzt…