Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

Lite­ra­tur: 1. Eng­ler A, Prantl K (1898) Die natür­li­chen Pflan­zen­fa­mi­li­en nebst ihren Gat­tun­gen und wich­ti­ge­ren Arten ins­be­son­de­re den Nutz­pflan­zen, Ver­lag Wil­helm Engel­mann, Leip­zig, Bd. III/​​8, S. 58–60 2. Mad­aus G (1979) Lehr­buch

“Heilpflanzen-Kunde“auch im Strassenfeger Dinotopia

…Sie stel­len uni­so­no zahl­rei­che Wir­kun­gen fest und berich­ten vom all­täg­li­chen Ein­satz der Klet­te in der Gesund­heits­ver­sor­gung (sie­he nach­fol­gen­den Text­aus­schnitt von Ger­hard Mad­aus, 1938). Arc­ti­um lap­pa (Radix Bar­da­nae) gekürz­ter Aus­schnitt aus: Mad­aus,…

Wichtige pflanzliche Wirkstoffgruppen, Teil 4: Bitterstoffe

Bit­ter­stof­fe sind eine hete­ro­ge­ne Stoff­grup­pe, die sich durch einen bit­te­ren Geschmack und eine gute Was­ser­lös­lich­keit aus­zeich­net. Unter­schie­den wer­den ter­pen­o­ide und nicht-ter­pen­o­ide Bit­ter­stof­fe. [1] Che­mie Ter­pen­o­ide Bit­ter­stof­fe – der Name ist…

Hochdruck-Behandlung mit pflanzlichen Entwässerungsmitteln

Mis­tel (Vis­cum album) Nicht zuletzt weil Blut­hoch­druck (Hyper­to­nie) eine Volks­krank­heit ist, gehö­ren Medi­ka­men­te gegen Blut­hoch­druck (Anti­hy­per­to­ni­ka) zu den umsatz­stärks­ten Phar­ma­pro­duk­ten über­haupt [1, 2]. Zum Leid­we­sen der Her­stel­ler hat sich jetzt…