Die wissenschaftlichen Grundlagen der Komplex-Biochemie

Das Rin­gen dar­um, ob die Schüß­ler DHU-Bicom­­p­le­­xe wir­ken oder nicht, und wel­che Hin­ter­grün­de es hier­zu gibt, ist so alt wie die­se von Dr. Kon­rad Grams, Ber­lin, Anfang des 20. Jahr­hun­derts geschaf­fe­ne Opti­mie­rung der Behand­lung mit Schü­ß­­ler-Sal­­zen. Der fol­gen­de, 1926 ver­fass­te Bei­trag beleuch­tet den Hin­ter­grund der inno­va­ti­ven Vor­schlä­ge von Grams, näm­lich die Bio­che­mie nach Schüß­ler. Dabei … Wei­ter­le­sen …

Unterschiede Homöopathie – Schüßler-Therapie

„Was ist eigent­lich der Unter­schied zwi­schen Homöo­pa­thie nach Hah­ne­mann, Bio­che­mie nach Schüß­ler und der Bicom­­plex-Behan­d­­lung nach Grams?“, ist eine immer wie­der zu hören­de Fra­ge. Häu­fi­ger Aus­lö­ser ist meist die rich­ti­ge Beob­ach­tung, dass die Arz­nei­mit­tel aller drei Heil­ver­fah­ren „poten­ziert“ sind, also bei der Her­stel­lung einem spe­zi­el­len Ver­­­dün­­nungs-Ver­­­fah­­ren unter­zo­gen wer­den. Die „klas­si­sche Homöo­pa­thie“ ist die Anwen­dung des … Wei­ter­le­sen …

Staat gegen Alternativmedizin: Wann wird die Homöopathie verboten?

Die Gesund­heits­wirt­schaft Deutsch­land ist unser größ­ter Wirt­schafts­zweig und setzt weit über eine 500 Mil­li­ar­den Euro im Jahr um. Der größ­te Teil der Gesund­heits­aus­ga­ben bei uns wird von den Kran­ken­­kas­­sen-Mit­­glie­­dern auf­ge­bracht (knapp 200 Mil­li­ar­den Euro pro Jahr). Nahe­zu unkon­trol­liert von Par­la­ment und Regie­rung ent­schei­det seit 2004 der Gemein­sa­me Bun­des­aus­schuss (G‑BA) über die­se Geld­flüs­se des gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen­sys­tems … Wei­ter­le­sen …

DHU-Bicomplexe: Die natürliche Wahl bei Sportproblemen

Zwei Drit­tel der Men­schen in Deutsch­land bewe­gen sich nicht mal eine Stun­de pro Tag, ent­spre­chend ver­tei­len sich vie­le der heu­te wich­ti­gen Krank­hei­ten („Rücken“, Zucker­krank­heit, Herz-Kreis­lauf-Erkran­­kun­­gen und vie­les ande­re mehr), stellt die TK-Bewe­­gungs­­s­tu­­die 2016 fest [1]. Die meis­te Zeit wird geses­sen – bei der Arbeit, im Auto, vor der Glot­ze. Beweg­ten sich unse­re Vor­fah­ren noch bis … Wei­ter­le­sen …

Flug-Erkältung: Wenn Niesen die Ferien vermiest

Mehr als drei Mil­li­ar­den Men­schen flie­gen pro Jahr, Ten­denz stei­gend. Die dabei erhöh­te äus­se­re Infek­ti­ons­ge­fahr (Flug­hä­fen, enge Kabi­nen, Erre­ger­ver­tei­lung über Kli­ma­an­la­gen) und die spe­zi­el­len Stress-Belas­­tun­­gen (Luft­tro­cken­heit, Sau­er­­stoff- und Druck­ab­fall wäh­rend des Flu­ges, Unaus­ge­schla­fen­heit, Jet­lag, Kli­ma­um­stel­lun­gen) füh­ren bei 20–50% aller Pas­sa­gie­re zu meist mehr­tä­gi­gen Erkäl­tungs­krank­hei­ten („grip­pa­le Infek­te“) nach dem Flug. Damit sind Erkäl­tun­gen die häu­figs­ten gesund­heit­li­chen … Wei­ter­le­sen …

Homöopathische Erstverschlimmerung: In der Praxis eher selten

„Erst­ver­schlim­me­rung“ – die­ses etwas böse klin­gen­de Wort beschreibt eine grund­le­gen­de Behan­d­­lungs-Erfah­rung in der klas­si­schen Homöo­pa­thie nach Samu­el Hah­ne­mann. Näm­lich die vor­über­ge­hen­de Ver­schär­fung und oder das Wie­der­auf­fla­ckern von indi­vi­du­el­len Beschwer­den nach Beginn der Behand­lung mit einem rich­tig gewähl­ten homöo­pa­thi­schen Mit­tel. Die Erst­ver­schlim­me­rung wird von Homöo­pa­then als Aus­druck der kor­rek­ten Mit­tel­wahl und als Beginn einer erfolg­rei­chen Hei­lung … Wei­ter­le­sen …

Medizinische Fehler dritthäufigste Todesursache, ein Grund mehr für Naturmedizin

Wer Schü­ß­­ler-Sal­­ze ver­ord­net oder ver­wen­det, muss geis­tig ver­wirrt, von der Wis­sen­schaft völ­lig unbe­rührt oder bereit sein, für ein homöo­pa­thi­sches Nichts sinn­los Geld, lau­tet ein Glau­bens­satz der angeb­lich „kri­ti­schen“ Phar­­ma-Pos­­til­­le „Gute Pil­len – schlech­te Pil­len“ (der bil­li­gen Kopie eines US-Vor­­­bil­­des). Bit­ter stößt dabei die Igno­ranz der angeb­li­chen Fach-Redak­­teu­­re auf, die sich ein­sei­tig für die oft men­schen­ver­ach­ten­de … Wei­ter­le­sen …

Volkskrankheit Allergie und Heuschnupfen: Eine Zivilisationskrankheit?

Das Leben der Men­schen wird seit Urzei­ten von ver­schie­dens­ten Krank­hei­ten beglei­tet. Vie­le wur­den von Archäo­lo­gen als unse­re kon­stan­ten „Beglei­ter“ erkannt, ande­re als Phä­no­men bestimm­ter Zei­ten und Kul­tu­ren. Blut­hoch­druck („Hyper­to­nie“) als medi­zi­ni­sche Enti­tät gibt es – logi­scher­wei­se – erst mit der Ein­füh­rung der Blu­t­­druck-Mes­s­­ge­rä­­te in ärzt­li­chen Pra­xen vor rund 100 Jah­ren. Sai­so­na­le all­er­gi­sche Erkran­kun­gen, Heu­schnup­fen, Heu­fie­ber, … Wei­ter­le­sen …

Die Heilung der Schlaflosigkeit – Ein Trostbuch für Schlaflose und Nervöse

Dr. med. Kon­rad Grams (1878–1947), Ber­lin, war nicht nur der Begrün­der der DHU-Bicom­­plex-The­ra­pie (wei­te­re Infos), son­dern hat auch so man­che ande­re natur­me­di­zi­ni­sche Anre­gung hin­ter­las­sen. Ein klei­ner – medi­zi­ni­scher und medi­zin­his­to­ri­scher – Lecker­bis­sen ist sein klei­nes Büch­lein „Die Hei­lung der Schlaf­lo­sig­keit – Ein Trost­buch für Schlaf­lo­se und Ner­vö­se“, in wel­chem er sei­ne eige­nen und sei­ne the­ra­peu­ti­schen … Wei­ter­le­sen …

Konrad Grams zu Pflanzen-Frischsäften

Vie­le natur­heil­kund­li­che Ver­fah­ren heu­ti­ger Zeit sind ent­we­der schon in grau­er Vor­zeit ent­stan­den (zum Bei­spiel die Behand­lung mit „Heil­erden“ wie der „Ter­ra sigil­la­ta“ im Römi­schen Reich gegen Sod­bren­nen). Oder sie sind im Umfeld von gesell­schaft­kri­ti­schen Lebens­­­re­­form-Bewe­­gun­­gen des 19. Jahr­hun­derts ent­stan­den (zum Bei­spiel die Natur­heil­kun­de mit Was­ser­the­ra­pie, Bewe­gung­the­ra­pie, Diä­te­tik und ord­nen­den Lebens­­­stil-Ver­­än­­de­run­­gen). Aus dem Gefühl her­aus, dass … Wei­ter­le­sen …