Hautbürsten

…mor­gens auf tro­cke­ner Haut durch­ge­führt wer­den . Ach­tung: Men­schen mit Hauterkran­kun­gen soll­ten betrof­fe­ne Stel­len beim Hautbürs­ten aus­spa­ren. Emp­find­li­che Haut soll­te mit wenig Druck gebürs­tet wer­den, tro­cke­ne Haut wird geschmei­dig, wenn…

Gesunde Kleidung

…sich leicht und gelan­gen bei Klei­dungs­stü­cken, die direkt auf der Haut auf­lie­gen, über die Haut direkt in den Orga­nis­mus. Der kann dann mit all­er­gi­schen Kon­takt­ek­ze­men reagie­ren. Die­se müs­sen nicht sofort…

Kangalfische: Tierische Therapeuten bei Schuppenflechte

…ins Ther­mal­was­ser, stür­zen sich die Fische gera­de­zu auf die­se “Beu­te”. Kangal­fi­sche über­all Die Kangal­fi­sche set­zen sich auf die Haut der Men­schen, sau­gen und knap­pern an der Hautober­flä­che her­um – was…

Daucus Carota – viel mehr als nur eine Möhre

…von Vit­amin A sind wich­tig für die Hautgesund­heit. Fehlt das Vit­amin, ver­hor­nen die Talg­drü­sen, die Hautzel­len rege­ne­rie­ren sich lang­sa­mer, die Haut trock­net aus, wird ris­sig, sprö­de und infi­ziert sich leich­ter. Die…

Schröpfen

…ver­här­te­ter Mus­ku­la­tur oder bestimm­ten chro­ni­schen Hauterkran­kun­gen, bereits the­ra­peu­ti­sche Effek­te zeigt. Tro­cke­nes Schröp­fen wird ange­wandt zur vege­ta­ti­ven Funk­ti­ons­an­re­gung bei chro­ni­schen Schwä­che­zu­stän­den bei Nar­ben-Nach­be­hand­lung (loka­le För­de­rung der Durch­blu­tung von Haut, Unterhaut und Bindegewebe)…

Lesetipp: Schön mit Darm

…ver­zieht euch (wie Bak­te­ri­en die Alte­rung ver­zö­gern) Dr. Darm (wie Bak­te­ri­en Hautkrank­hei­ten hei­len) Darm (wie Bak­te­ri­en Hautkrank­hei­ten hei­len) Kos­me­tik mit Bak­te­ri­en (da lacht die Haut) In allen Kapi­teln sind neben der

Rezeptierbuch der JSO-Komplex-Heilweise (Auszug)

…Kopfhaut, Beu­len auf der Kopfhaut, Brü­chig­keit der Haa­re, Ent­zün­dung und Ekzem der Kopfhaut. Nr. 11. Hautmit­tel. Calc. phosph. D 6, Kal. chlo­r­at. D. 6, Kal. sulf. D 6, Magn. phosph. D 6, Natr.…

Glossar

…Reak­tio­nen, die mit ver­mehr­ter Pro­duk­ti­on und/​​oder ver­min­der­ter Aus­schei­dung von Harn­säu­re ein­her­ge­hen. Hautatmung: Unmerk­li­che Hautaus­düns­tung (per­spi­ra­tio insen­si­bi­lis); ihre Unter­drü­ckung kann man­nig­fal­ti­ge Erkan­kun­gen bewir­ken. Hautkrampf: Ver­kramp­fung der Hautmus­keln mit Poren­ver­schluss und unterdrückter…