Reizend: Therapeutische Wärme- und Kältebehandlungen

Die Fra­ge “soll die Brust­drü­sen-Ent­zün­dung (“Masti­tis”) von stil­len­den Frau­en mit küh­len oder war­men Umschlä­gen behan­delt wer­den?” erhitzt bei Kon­gres­sen immer wie­der die Gemü­ter von Natur­heil­kund­lern. Ers­te­res hemmt die Ent­zün­dungs­ak­ti­vi­tät und…

Fieber

Kei­ne Krank­heit, son­dern eine natür­li­che Abwehr­re­ak­ti­on des Kör­pers auf eine bak­te­ri­el­le oder vira­le Infek­ti­on. Sym­pto­me: Erhö­hung der Kör­per­tem­pe­ra­tur. Fol­gen­de Unter­schei­dung wird vor­ge­nom­men: 37,1 bis 38°C = erhöh­te Tem­pe­ra­tur, 38,1 bis…

Wärmetherapie

…B. Fie­berzäpf­chen. Die Natur­heil­kun­de kennt die künst­li­che Fie­berthe­ra­pie, bei der mit Hil­fe von Medi­ka­men­ten Fie­ber erzeugt wird. Sie wird ein­ge­setzt, wenn der Kör­per des Pati­en­ten nicht in der Lage ist,…

Homöopathie bei Erkältung I

…Apo­the­ker) erfolgt nach ärzt­li­chem Rat oder den Anga­ben der Packungs­bei­la­ge. Arni­ca Oli­go­plex Beson­ders bei aku­ter Bron­chi­tis (Hus­ten) mit Fie­ber. Grip­pin Klos­ter­frau Wenn erhöh­te Tem­pe­ra­tur, Mus­kel- und Gelenk­schmer­zen, Zer­schla­gen­heit und Kopfschmerzen…

Homöopathie bei Grippe – Hilfen zur Selbsthilfe

Homöo­pa­thie ist die Krank­heits-Behand­lung mit beson­de­ren Arz­nei­mit­tel-Signa­len. Anders als sonst in der Medi­zin sind homöo­pa­thi­sche Mit­tel nicht gegen Beschwer­den oder Stö­run­gen gerich­tet. Son­dern tei­len dem Orga­nis­mus mit, in wel­che Richtung…

DHU Bicomplex 6 – Fiebermittel

…und Hagel­korn im aku­ten Sta­di­um Aku­te und sub­aku­te Katar­rhe von Augen und Ohren Otal­gie Gas­tro­in­testi­nal­trakt Gas­tri­sches Fie­ber Ent­zün­dun­gen im gesam­ten Magen-Darm-Trakt Cho­lang­i­tis Chole­cys­ti­tis Cho­le­lit­hi­asis Coli­tis ulce­ro­sa Prok­ti­tis Haut und Haut­an­hangs­ge­bil­de Entzündliche…

Fieberchinabaum

Fie­berrin­de. Man suche die­se Dro­que, wel­che noch immer den ers­ten Platz unter allen Heil­mit­teln behaup­tet, und von deren Wirk­sam­keit so oft das Leben vie­ler Tau­sen­de, so wie der Ruf des…

Fieberfreie Kinder auch ohne Paracetamol

Die Fra­ge nach der Anwen­dung und Dosie­rung von Arz­nei­mit­teln bei Kin­dern beschäf­tigt nicht nur den Gesund­heits­aus­schuss des Bun­des­ta­ges. Da kli­ni­sche Stu­di­en an Kin­dern schwie­rig zu orga­ni­sie­ren sind, schei­tert die Validierung…