Johanniskraut: Vom Teufels- zum Herrgottskraut

Johan­nis­kraut (Hyperi­cum per­fo­ra­tum) Als vor­über­ge­hen­de Behand­lung und zur Auf­hel­lung des ver­düs­ter­ten Gemüts wer­den ger­ne Prä­pa­ra­te aus einer bestimm­ten Heil­pflan­ze emp­foh­len: Johan­nis­kraut. Die tra­di­tio­nell bedeut­sa­me Pflan­ze steht auf­grund ihrer Phä­no­me­no­lo­gie sinnbildhaft…

Echinacea gegen Erkältung

Pur­pur­ner Son­nen­hut (Echinacea pur­pu­rea) Schnee, Regen, Käl­te, win­di­ge, unge­müt­li­che Tage bestim­men die nächs­ten zwei Mona­te. Unser Immun­sys­tem muss auf Hoch­tou­ren arbei­ten, um die bevor­ste­hen­den Viren­an­stür­me zu bekämp­fen. Mit einer bewährten…

Die Zunge – ein Spiegel der Gesundheit

Machen Sie mal Aaaaah!, hören Pati­en­ten höchs­tens noch beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Die­ser möch­te bei geöff­ne­tem Mund und her­aus­ge­streck­ter Zun­ge einen Blick auf die Rachen­man­deln wer­fen. Außer Zahn­ärz­ten inter­es­sie­ren sich nur Ärzte…

Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Archiv der Pharmazie)

Dr. Ger­hard Mad­aus (Rezen­si­on aus Archiv der Phar­ma­zie, 1938) Es will als eine gewis­se Beschei­den­heit des Ver­fas­sers anmu­ten, wenn er sei­nem mit jah­re­lan­ger Mühe und bei­spiel­lo­sem Fleiß geschaf­fe­nen umfang­rei­chen Lehr­buch

Wallroßzähne

Wall­roß­zäh­ne (Hipp­o­po­ta­mi den­tes). Hier­un­ter ver­steht man sowohl die an der Spit­ze schief abge­stutz­ten, auf 61/​​2 Pfund schwe­ren Eck­zäh­ne des Nil­pfer­des, Hipp­o­po­ta­mus amphi­bi­us, L. [Buf­fon, h. nat. XII. tab. 3 und 6.…

Kamille: Sie heilt und heilt

Ech­te Kamil­le (Cha­mo­mil­la recu­ti­ta) Die Ech­te Kamil­le (Cha­mo­mil­la recu­ti­ta) ist ein Heil­mit­tel, das auch bei schwe­ren Erkran­kun­gen hilft. Zum Bei­spiel bei Magen-Geschwür, Reiz­darm oder offe­nem Bein. Grund: “Kamil­le hat viele…

Index Familien – Madaus Lehrbuch

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel Index Fami­li­en A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, L, M, N, O, P, R, T, U, V, W, Z A Acant­haceae, Agaricaceae,…