Lungenkraut

…Beschwerden der Atem­we­ge, des Magen-Darm-Trak­tes sowie der Nie­re und der ablei­tenden Harn­we­ge ange­wen­det. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos • Lun­gen­kraut Mono­gra­phie • Lun­gen­kraut Tee­re­zept • Lun­gen­kraut: Volks­heil­mit­tel bei Erkran­kung der Atemorgane…

Aloe (Aloe)

…oder strah­lungs­be­ding­ten (Son­ne) Haut­schäden. Ent­zünd­li­chen Haut­er­kran­kun­gen , Akne oder Erfrie­rung werden durch Gele eben­falls posi­tiv beein­flusst. Die Pflan­zen­wirk­stof­fe haben eben­so darmsti­mu­lie­renden Wir­kun­gen. Bei Ver­stop­fung soll­ten Aloe­prä­pa­ra­te zur inne­ren Anwen­dung allerdings…

Ysop

Ysop (Hys­so­pus offi­ci­na­lis) Name: Ysop Latei­ni­scher Name: Hys­so­pus offi­ci­na­lis Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist im süd­li­chen Euro­pa hei­misch und wächst im gan­zen Mit­tel­meer­ge­biet wild. Anwen­dungs­ge­bie­te: Zur Kreis­lauf­an­re­gung auf natür­li­che Wei­se, bei Darmkatar­rhen,…

Bärlauch

Bär­lauch (Alli­um Ursinum L.) Name: Bär­lauch Latei­ni­scher Name: Alli­um ursinum L. Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in ganz Euro­pa ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Magen- und Darmstö­run­gen, zur Vor­beu­gung und Behand­lung von Alterungsprozessen…

Waldmeister

Wald­meis­ter (Gali­um odo­ra­tum) Name: Wald­meis­ter Latei­ni­scher Name: Gali­um odo­ra­tum; Aspe­ru­la odo­ra­ta Ver­brei­tungs­ge­biet: Kommt in Nord- und Mit­tel­eu­ro­pa, Sibi­ri­en und Nord­afri­ka vor. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Leber­stau­un­gen, Darmstö­run­gen und krampf­ar­ti­gen Zuständen sowie bei Schlafstörungen…

Schöllkraut

…Gebie­ten Asi­ens hei­misch. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei krampf­ar­ti­gen Beschwerden im Bereich der Gal­len­we­ge und des Magen-Darmtrakts. Neben­wir­kun­gen: Nicht wäh­rend der Schwan­ger­schaft anwenden. wei­te­re Infos • Schöll­kraut: Mono­gra­phie • Schöll­kraut: Bei War­zen und Hühneraugen…

Löwenzahn (Taraxacum officinale)

…auch und viel­leicht nur noch als ein­zig über­le­ben­de Heil­pflan­ze auf über­düng­ten Böden. Anwen­dungs­ge­bie­te: Getrock­ne­tes Löwen­zahn­kraut wird bei Appe­tit­lo­sig­keit, Magen-Darmbeschwerden wie Völ­le­ge­fühl und Blä­hun­gen ein­ge­setzt. Löwen­zahn­kraut bewirkt außer­dem die Harn­aus­schei­dung. Des­halb kommt…

Tausendgüldenkraut

…kul­ti­viert. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Appe­tit­lo­sig­keit, Magen­schwä­che mit man­geln­der Magen­saft­ab­son­de­rung, Stö­run­gen der Magen­ent­lee­rung, Blä­hun­gen sowie Krampf- und Erschlaf­fungs­zu­ständen des Magen und des Darms. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos • Tau­send­gül­den­kraut Mono­gra­phie • Pflan­zen­kraft für…

Kamillenblüten

…Anwen­dung: Bei ent­zünd­li­chen Erkran­kun­gen des Magen-Darm-Trak­tes mit spas­ti­schen Beschwerden und Rei­zung der Mund- und Rachen­schleim­haut sowie der obe­ren Atem­we­ge. Äuße­re Anwen­dung: Bei Haut- und Schleim­haut­ent­zün­dun­gen, Kari­es, Zahn­fleisch­ent­zün­dung, Katar­rhen der Atemwege,…

Wermutkraut

…Nord­afri­ka, Tei­le von Asi­en, Nord- bis Süd­ame­ri­ka Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Ver­dau­ungs­be­schwerden und ‑stö­run­gen, Völ­le­ge­fühl, Blä­hun­gen. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos • Wer­mut­kraut Mono­gra­phie • Wer­mut­kraut Tee­re­zept • Wer­mut: Ein Fall für den Darm