Wegwarte (Cichorium intybus): Monographie

Die Blaue Blume der Romantik: Wegwarte

Am Weg war­ten­de Weg­war­te Die Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus) macht ihrem Namen alle Ehre: Beson­ders zur Blü­te­zeit Ende Juni bis in den Sep­tem­ber hin­ein, ist sie an Wegen aller Art gut…

Anwendungsgebiete – A

Die Inhal­te auf bicom​ple​xe​.heil​pflan​zen​-welt​.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­lich bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und…

Übersicht mit PZN

Regist.-Name Name PZN DHU Bicom­plex 1 Abführ­mit­tel 00544817 DHU Bicom­plex 2 Blut­mit­tel (nicht gegen Blu­tun­gen) 00544823 DHU Bicom­plex 3 Darm­mit­tel 00544846 DHU Bicom­plex 4 Drü­sen­mit­tel 00544852 DHU Bicom­plex 5 Krampf­mit­tel 00544869 DHU Bicom­plex 6 Fie­ber­mit­tel 00544875…

Das Gicht- und Rheumatismusmittel (DHU Bicomplex 9, PZN 16743022)

DHU Bicomplex 9 - mit Mineralsalzen des Säure-Basen-Haushaltes

So ist das Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­rat zusam­men­ge­setzt Fer­rum phos­pho­ri­cum D12 Natri­um phos­pho­ri­cum D6 Natri­um sul­fu­ricum D6 Sili­cea D12 So wirkt das Gicht- und Rheu­ma­tis­mus­mit­tel Das Gicht- und Rheu­ma­tis­mus­mit­tel löst die harn­sauren Abla­ge­run­gen im Kör­per und unterstützt…

Der ‘Teuscher’ in 6. Auflage

Das “Lehr­buch der phar­ma­zeu­ti­schen Bio­lo­gie – Bio­ge­ne Arz­nei­mit­tel” ist jetzt in sei­ner 6. Auf­la­ge erschie­nen. Auf ins­ge­samt knapp über 800 Sei­ten wird ein breit ange­leg­ter Über­blick über das rie­si­ge Stoffgebiet…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

Lite­ra­tur: 1. Eng­ler A, Prantl K (1898) Die natür­li­chen Pflan­zen­fa­mi­li­en nebst ihren Gat­tun­gen und wich­ti­ge­ren Arten ins­be­son­de­re den Nutz­pflan­zen, Ver­lag Wil­helm Engel­mann, Leip­zig, Bd. III/​​8, S. 58–60 2. Mad­aus G (1979) Lehr­buch