Waldmeister – das verbannte Heilkraut

…Es gibt jedoch einen Richt­wert. Die­ser liegt für eine ech­te Wald­meis­ter­bow­le bei höchs­tens 3 Gramm fri­schem Kraut (etwa 2–3 Pflan­zen) für einen Liter Flüs­sig­keit 1. Bei der deut­schen, gesetz­li­chen Regle­men­tie­rungs­wut wurde…

Der ‘Teuscher’ in 6. Auflage

Das “Lehr­buch der phar­ma­zeu­ti­schen Bio­lo­gie – Bio­ge­ne Arz­nei­mit­tel” ist jetzt in sei­ner 6. Auf­la­ge erschie­nen. Auf ins­ge­samt knapp über 800 Sei­ten wird ein breit ange­leg­ter Über­blick über das rie­si­ge Stoffgebiet…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

Lite­ra­tur: 1. Eng­ler A, Prantl K (1898) Die natür­li­chen Pflan­zen­fa­mi­li­en nebst ihren Gat­tun­gen und wich­ti­ge­ren Arten ins­be­son­de­re den Nutz­pflan­zen, Ver­lag Wil­helm Engel­mann, Leip­zig, Bd. III/​​8, S. 58–60 2. Mad­aus G (1979) Lehr­buch

“Heilpflanzen-Kunde“auch im Strassenfeger Dinotopia

…Sie stel­len uni­so­no zahl­rei­che Wir­kun­gen fest und berich­ten vom all­täg­li­chen Ein­satz der Klet­te in der Gesund­heits­ver­sor­gung (sie­he nach­fol­gen­den Text­aus­schnitt von Ger­hard Mad­aus, 1938). Arc­ti­um lap­pa (Radix Bar­da­nae) gekürz­ter Aus­schnitt aus: Mad­aus,…

Pflanzliche Aphrodisiaka: Mit “Phytos” gegen sexuelle Störungen

…Alko­hol gelöst) erhält­lich. [3] Autor • Rai­ner H. Buben­zer, Ber­li­ner Medi­zin­re­dak­ti­on – Medi­zin und Medi­en, Dezem­ber 2012. Quel­len 1. Ver­bes­se­rung der sexu­el­len Erleb­nis­fä­hig­keit durch Tur­ne­ra dif­fu­sa, Der Baye­ri­sche Inter­nist, 5/​​​01, 2001. 2.…

Wichtige pflanzliche Wirkstoffgruppen, Teil 4: Bitterstoffe

…Zusam­men­fas­sung Die­se Infor­ma­ti­ons­tex­te zu wich­ti­gen pflanz­li­chen Wirk­stoff­grup­pen 1. Wich­ti­ge pflanz­li­che Wirk­stoff­grup­pen, Teil 1: Alka­lo­ide 2. Wich­ti­ge pflanz­li­che Wirk­stoff­grup­pen, Teil 2: Koh­len­hy­dra­te 3. Wich­ti­ge pflanz­li­che Wirk­stoff­grup­pen, Teil 3: Poly­phe­no­le 4. Wichtige…