Birke bei Blaseninfekten: Wirksam gegen den wichtigsten Erreger

…deren Vor­beu­gung. Autor • Rai­ner H. Buben­zer, Mul­ti­Med­Vi­si­on Ber­li­ner Medi­zin­re­dak­ti­on (März 2013) Quel­len [1] Woj­nicz D, Kuchars­ka AZ, Sokóo‚-oÄ™towska A, Kicia M, Tichac­zek-Gos­ka D: Medi­cinal plants extra­cts affect viru­lence fac­tors expression…

Neuer Schutz-Standard soll Aussterben bedrohter Heilpflanzen stoppen

…and Aro­matic Plants) sind unter ande­rem bestehen­de Prin­zi­pi­en und Richt­li­ni­en für nach­hal­ti­ge Wald­nut­zung, bio­lo­gi­schen Anbau, fai­ren Han­del und Pro­dukt­qua­li­tät ein­ge­flos­sen. Im Zen­trum steht die öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit der Samm­lung (auch für…

Omas Zimtgebäck, Diabetes und Wissenschaft im Regierungs-Auftrag

…ent­spre­chend des Bun­des­ge­set­zes “Fede­ral Food, Drug, and Cos­metic Act (FFDCA)” im Namen der Bun­des­re­gie­rung der USA die Sicher­heit bei­spiels­wei­se von Gewür­zen oder Nah­rungs­zu­satz­stof­fen zu bewer­ten. Wesent­lich dabei ist, ent­spre­chend der…

Magenprobleme: Brokkoli statt Antibiotika?

…bekämp­fen soll. Die Sub­stanz wur­de zuerst in Kres­se ent­deckt, kommt aber auch in ande­ren Pflan­zen wie etwa Ret­tich, Senf oder eben Brok­ko­li vor. Seit Jahr­zehn­ten ist bekannt, dass Sul­fora­phan das…

Integrative Medizin: Ein Modell nachhaltiger Entwicklung?

…(02/​​​2011 Natura­med). Quel­len [1] Otte R: Thu­re von Uex­küll – Von der Psy­cho­so­ma­tik zur Inte­grier­ten Medi­zin. Van­den­hoeck u. Ruprecht, Göt­tin­gen, 2001. [2] Scud­der JM: Eclectic Prac­ti­ce of Medi­ci­ne. Moo­re, Wil­stach, Keys,…

Heilpflanzen bei Neurodermitis

…the anti-inflamm­a­to­ry, anal­ge­sic and anti­py­retic acti­vi­ties of the natu­ral poly­phe­nol chlo­ro­ge­nic acid. Biol Pharm Bull. 2006 Nov;29(11):2236–40 (Med­li­ne). 9. Wie­se G: Neu­ro­der­mi­tis­be­hand­lung mit Cys­tus-Tee­kraut. Natur­heil­pra­xis mit Natur­me­di­zin. 1996 Jul; 49(7):1069–71.…