Medienfasten: Für die ganzheitliche Gesundheit

Gemein­sa­me Zeit: Vor­le­sen Tota­le Medi­en­nut­zung gehört in unse­re Zeit. Fern­se­hen, Radio hören, stän­dig per Han­dy online sein und im Inter­net kau­fen, sich infor­mie­ren oder spie­len. Je nach Alter oder Geschlecht…

Expertendiskussion: Kindergesundheit im Rahmen des Präventionsgesetzes

Wäh­rend der Tagung “Kin­der­ge­sund­heit – heu­te und mor­gen”, beschäf­tig­ten sich Exper­ten aus Wis­sen­schaft, Poli­tik und Pra­xis mit dem kürz­lich ver­ab­schie­de­ten Prä­ven­ti­ons­ge­setz [1]. Einig waren sich die Exper­ten dar­über, dass das…

Lehrbuch der biologischen Heilmittel von Dr. med. Gerhard Madaus

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel von Dr. med. Ger­hard Mad­aus Latei­ni­sche Namen Deut­sche Namen Fami­li­en Che­mi­sche Stof­fe Anwen­dun­gen Aus dem Vor­wort: „Es fehl­te bis­her ein Buch, das die Erfah­run­gen und For­schun­gen auf dem…

Das Fieber, seine Bedeutung und Behandlung

Von Dr. med. Kon­rad Grams, 1925, Ber­lin. Das Fie­ber an sich ist kei­ne eigent­li­che Krank­heit, son­dern es ist nur als Sym­ptom einer Krank­heit auf­zu­fas­sen. Denn bei vie­len Krank­hei­ten, wie bei…

Quercus L.

Quer­cus L. (Eiche), Gat­tung der Faga­ze­en, sind hohe Bäu­me und Sträu­cher mit ris­si­ger Rin­de, schma­len oder brei­ten und dann oft gezahn­ten, buch­tig gel­app­ten oder fie­der­spal­ti­gen, abfal­len­den oder meh­re­re Jah­re bleibenden…

Handelsware Arzneipflanzen

Heil­pflan­zen sind ein wich­ti­ges Han­dels­gut. Wegen ihrer Ver­wen­dung in Arz­nei­mit­teln, Kos­me­ti­ka oder Rei­ni­gungs­mit­teln steigt der Bedarf welt­weit ste­tig. Schon län­ger wird durch geziel­ten land­wirt­schaft­li­chen Anbau wie auch spe­zi­el­len Züch­tun­gen die…

Prävention braucht eine klare Strategie

Im Novem­ber 2013 fand der Kon­gress “Zukunft Prä­ven­ti­on, Blick zurück nach vorn in Ber­lin statt. [1] Gemein­sa­me Ver­an­stal­ter waren der Kneipp-Bund e.V., der Dach­ver­band Anthro­po­so­phi­scher Medi­zin in Deutsch­land (DAMiD) und…

Hopfen – mehr als nur Bierwürze

Hop­fen­zap­fen Der größ­te Teil der Hop­fen­ern­te geht tat­säch­lich in die Bier­pro­duk­ti­on. Weni­ger bekannt sind medi­zi­ni­sche und phy­to­hor­mo­nel­le Wir­kun­gen der Pflan­ze. Und: Neu­es­te Erfor­schun­gen eines iso­lier­ten Wirk­stof­fes von Hop­fen­zap­fen könn­ten eine…

Phytomedizin /​ Naturmedizin – Status quo Schweiz und Deutschland

Jetzt ist es klar – die Schwei­zer wol­len die Kom­ple­men­tär­me­di­zin (Natur­me­di­zin): 67 Pro­zent der Wahl­be­rech­tig­ten haben bei einer Volks­ab­stim­mung am 17. Mai dafür gestimmt, dass die Kom­ple­men­tär­me­di­zin in der Schweizer…

Medikamente gegen die Virusgrippe – eine Bestandsaufnahme (Teil 4 von 7)

Pan­de­mie­ge­fahr ist Ent­wick­lungsschub für neue anti­vi­ra­le Kon­zep­te 2006/​​2007 – Häu­fig­keit von Atem­wegs­in­fek­tio­nen (Quel­le: RKI) Lud­wig: In einem sys­te­ma­ti­schen Über­sichts­be­richt von Jef­fer­son und Kol­le­gen (Quel­le: Lan­cet 2006, 367:S‑303–313) gehen die Autoren davon…