Wichtige pflanzliche Wirkstoffgruppen, Teil 3: Polyphenole

Poly­phe­no­le sind eine Sam­mel­be­zeich­nung für aro­ma­ti­sche Ver­bin­dun­gen, die min­des­tens zwei phe­n­o­li­sche Hydro­xy-Grup­pen im Mole­kül ent­hal­ten (Poly­o­le). Zu der sehr hete­ro­ge­nen Stoff­grup­pe wer­den Fla­vo­no­ide, Antho­cya­ne und Phe­nol­car­bon­säu­ren gezählt [1]. Bio­lo­gie Zistrosen…

Elektro-Akupunktur bei chronischen Erkrankungen

So funk­tio­nierts US-Poli­zis­ten über­füh­ren Straf­tä­ter mit Lügen­de­tek­to­ren. Natur­heil­kun­de-Ärz­te erken­nen Krank­hei­ten mit Elek­tro-Aku­punk­tur (EAV). Bei­de Ver­fah­ren mes­sen die Strom-Leit­fä­hig­keit der Haut. Zie­le: Im ers­ten Fall sol­len Lügen ent­larvt, im zwei­ten Krankheiten…

Akne keine Erkrankung!?

Bar­bies World – Ist das die wirk­li­che Welt? © Heti­zia (fotolia.com, 55731381) Infor­ma­tio­nen über Akne fin­dest Du wie Sand am Meer – im Inter­net, in Zeit­schrif­ten, in Bro­schü­ren im Arzt-Wartezimmer…

Weihrauch: Ein Fest für die Sinne

…Weih­rauch – bis heu­te – als Mit­tel mit brei­tem Ein­satz­spek­trum bei inner­li­chen wie äus­ser­li­chen Beschwer­den und Erkran­kungen. Weih­rauch in der ayur­ve­di­schen Medi­zin: Erkran­kung äußer­lich inner­lich Atem­we­ge &nbsp: ent­zün­dungs­hem­mend, Aus­wurf fördernd,…

Reizdarm – ein Millionenproblem

© ste­fa­nol­u­nar­di (fotolia.com, 23385349) Mil­lio­nen Men­schen lei­den bei uns (bis 20%) unter der Reiz­darm-Erkran­kung („Reiz­darm-Syn­drom“, RDS). Wegen zumeist feh­lender kör­per­li­cher Ver­än­de­run­gen wie Ent­zün­dun­gen, Schwel­lun­gen oder Blut­ver­än­de­run­gen tun vie­le Ärz­te die…

Neuraltherapie nach Huneke

Baum­wun­de: Aus­tre­ten­des Harz Unvor­stell­bar: Das Set­zen von Sprit­zen mit einem Lokal­be­täu­bungs­mit­tel ist heil­sam bei vie­len Erkran­kungen. Laut Ana­ly­sen erge­ben sich auch ins­ge­samt betrach­tet ver­kürz­te Krank­heits­pha­sen und gerin­ge­re Kos­ten für das Gesundheitswesen.…

Wehrhaft und majestätisch: Die Brennnessel

Jun­ge Brenn­nes­sel Die Brenn­nes­sel ist eine Köni­gin unter den Heil­pflan­zen. Blät­ter, Stän­gel, Nüss­chen, Wur­zeln – alles ist heil­sam oder lässt sich viel­sei­tig ver­ar­bei­ten. Kein Wunder also, dass die Pflan­ze sich…

Rottapharm | Madaus GmbH

…info@rottapharm-mad­aus.de Inter­net: www.rottapharm-mad­aus.de Eini­ge Anwen­dungs­ge­bie­te und Prä­pa­ra­te Depres­si­ve Ver­stim­mun­gen /​​ Depres­si­on: Fut­uran Hyperi­cum Mad­aus Schlaf­stö­run­gen: Fut­uran Bal­dri­an Mad­aus PMS /​​ Wech­sel­jah­re: Agno­lyt Immun­sti­mu­lanz: Echinacin Obs­ti­pa­ti­on: Plant­aben Mad­aus Magen­ver­stim­mun­gen: Arti­scho­cke Mad­aus

Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Archiv der Pharmazie)

Dr. Ger­hard Mad­aus (Rezen­si­on aus Archiv der Phar­ma­zie, 1938) Es will als eine gewis­se Beschei­den­heit des Ver­fas­sers anmu­ten, wenn er sei­nem mit jah­re­lan­ger Mühe und bei­spiel­lo­sem Fleiß geschaf­fe­nen umfang­rei­chen Lehr­buch

Kritik an der Biochemie nach Schüßler?

Aus Sicht vie­ler Kri­ti­ker sind die Bio­che­mie nach Schüß­ler und damit ver­wand­te Metho­den völ­li­ger Non­sen­se und gehö­ren in den Bereich medi­zi­ni­scher Schar­la­ta­ne­rie. So ler­nen wir es auch in dem auflagenstarken…