Huflattich

Huf­lat­tich (Tus­si­la­go far­fa­ra) Name: Huf­lat­tich Latei­ni­scher Name: Tus­si­la­go far­fa­ra Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in fast ganz Euro­pa, Mittel‑, West- und Nord­asi­en, in den Gebir­gen des nörd­li­chen Afri­ka ver­brei­tet und in…

Adonisröschen (Adonis vernalis)

…und Oder bis hin zu Main und Rhein vor. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Herz­in­suf­fi­zi­enz leich­ten Gra­des und bei ner­vö­sen Unru­he­zu­stän­den durch funk­tio­nel­le Herzbeschwer­den. Neben­wir­kun­gen: Bei Über­do­sie­rung Übel­keit, Erbre­chen, Herz­rhyth­mus­stö­run­gen. wei­te­re Infos • Bericht: Adonisröschen…

Lavendel

Laven­del (Lav­en­du­la angusti­fo­lia) Name: Laven­del Latei­ni­scher Name: Lav­en­du­la angusti­fo­lia Ver­brei­tungs­ge­biet: Laven­del wächst im west­li­chen Mit­tel­meer. Beson­ders bekann­te Anbau­ge­bie­te lie­gen in Süd­frank­reich in der Pro­vence. Mitt­ler­wei­le hat Laven­del auch die gemäßigten…

Sellerie

Sel­le­rie (Api­um gra­veo­lens) Name: Sel­le­rie Latei­ni­scher Name: Api­um gra­veo­lens Ver­brei­tungs­ge­biet: Kommt in Euro­pa von Eng­land und Lapp­land bis Süd­russ­land, West­asi­en bis Ost­in­di­en, Nord- und Süd­afri­ka und Süd­ame­ri­ka vor. In Nordamerika,…

Bitterklee

Bit­ter­klee (Men­jan­thes trif­o­li­a­ta) Name: Bitterklee/​​Bitterkleeblättter Latei­ni­scher Name: Men­jan­thes trifoliata/​​Folia Trif­o­lii fib­ri­ni Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Euro­pa, Asi­en und Ame­ri­ka hei­misch. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Appe­tit­lo­sig­keit und Ver­dau­ungsbeschwer­den. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos…

Klatschmohn/​Klatschmohnblüten

Klatsch­mohn (Papa­ver rhoe­as) Name: Klatschmohn/​​Klatschmohnblüten Latei­ni­scher Name: Papa­ver rhoeas/​​Flores Rhoe­a­dos; Rhoe­a­dos petalum Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Euro­pa, Nord­afri­ka und den gemä­ßig­ten Gebie­ten Asi­ens hei­misch und in Nord- und Südamerika…

Dill

Blü­hender Dill Name: Dill­kraut Latei­ni­scher Name: Anet­hum gra­veo­lens Ver­brei­tungs­ge­biet: Als Her­kunfts­ge­bie­te gel­ten die Mit­tel­meer­re­gi­on und Süd­russ­land, heu­te ist die Kul­tur­pflan­ze in fast ganz Euro­pa, Nord- und Süd­ame­ri­ka ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Dill­kraut wird…

Pfefferminzblätter

Pfef­fer­minz­blät­ter (Folia Ment­hae pipe­ri­tae) Name: Pfef­fer­minz­blät­ter Latei­ni­scher Name: Folia Ment­hae pipe­ri­tae Ver­brei­tungs­ge­biet: In Euro­pa und Nord­ame­ri­ka weit ver­brei­tet, meist kul­ti­viert. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Magen- und Darmbeschwer­den, die mit Blä­hun­gen, Krämp­fen und…

Eukalyptus

…ange­baut. Anwen­dungs­ge­bie­te: Inne­re Anwen­dung bei Erkäl­tungs­krank­hei­ten der obe­ren Atem­we­ge. Äuße­re Anwen­dung bei rheu­ma­ti­schen Beschwer­den. Neben­wir­kun­gen: In sel­te­nen Fäl­len kommt es zu Übel­keit, Erbre­chen und Durch­fall. wei­te­re Infos • Euka­lyp­tus­öl Monographie •…

Heidelbeere/​Heidelbeerblätter

Hei­del­bee­re (Vac­ci­ni­um myrt­il­lus) Name: Heidelbeere/​​Heidelbeerblätter Latei­ni­scher Name: Vac­ci­ni­um myrtillus/​​Folia Myr­til­li Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Mit­tel- und Nord­eu­ro­pa, Asi­en und Nord­ame­ri­ka ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Inne­re Anwen­dung: Bei Durch­fall, Hus­ten, Magenbeschwer­den, Blasenschwäche,…