Ewigepheu

…Mit­tel, so wie zum Weg­bei­zen der Haa­re und gegen Kop­f­un­ge­zie­fer gebraucht. Sind lez­te­re Kräf­te gegrün­det, so wird sein inne­rer auch neu­er­lich emp-fohl­ner Gebrauch zur Stär­kung des Magens, gegen Magenschmer­zen und…

Tausendgüldenkraut

Tau­send­gül­den­kraut (Cen­tau­ri­um ery­thraea) Name: Tau­send­gül­den­kraut Latei­ni­scher Name: Cen­tau­ri­um ery­thraea Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Ver­brei­tung der Pflan­ze erstreckt sich über das gesam­te Mit­tel­meer­ge­biet und bis zu den Bri­ti­schen Inseln ; in den USA…

Darmgesundheit: Superorganismus Mensch

Revo­lu­tio­nä­re Erkennt­nis­se rund um den Darm stel­len bis­he­ri­ge Theo­rien auf den Kopf: Gemein­sam mit 100 Bil­lio­nen Mikro­or­ga­nis­men bil­det jeder Mensch einen soge­nann­ten Super­or­ga­nis­mus. Das kom­plex inein­an­der grei­fen­de Mit­ein­an­der von Mensch…

Pfefferminze: Vielseitiges Heilkraut

Pfef­fer­minz-Pflan­zen zum Trock­nen Die Pfef­fer­min­ze wächst in jedem Gar­ten. Am liebs­ten mag sie Moor- und toni­gen Kalk­bo­den und ist dann beson­ders ertrag­reich. Die Pflan­ze wird 30–80 cm hoch. Cha­rak­te­ris­tisch sind…

Daucus Carota – viel mehr als nur eine Möhre

…30% aller Heli­co­bac­ter pylo­ri-Infek­tio­nen des Magens (Ursa­che für Magen­ge­schwü­re, Sod­bren­nen etc.) Schmerz- und ent­zün­dungs­hem­men­de Wirk­stof­fe der Samen wir­ken fast eben­so stark wie typi­sche Schmerz- und Rheu­ma­mit­tel (Aspi­rin, Ibu­profen, Napro­xen). Möh­ren sind…

Ingwer: Immer etwas Besonderes

Ing­wer­wur­zel (Rhi­zom) Als Gewürz im Bier, scho­ko­la­den­über­zo­gen als Süßig­keit, roh als Sushi-Bei­la­ge mit Soja­sauce oder als Pul­ver im Weih­nachts­ge­bäck – Ing­wer ist viel­fäl­tig ein­setz­bar. Doch: An sei­nem beson­de­ren Geschmack scheiden…

Sodbrennen

Sym­pto­me: bren­nendes Gefühl in Magen und Spei­se­röh­re. Ursa­chen: Magensäure steigt in den unte­ren Teil der Spei­se­röh­re auf, bedingt durch einen nicht mehr oder nur man­gel­haft funk­tio­nie­ren­den Schließ­mus­kel am Magen­ein­gang; →Reiz­darm.…

Magengeschwür

Sym­pto­me: Schmer­zen in der Magen­ge­gend sowohl nüch­tern als auch etwa eine hal­be Stun­de nach dem Essen, die bis in den Rücken strah­len kön­nen, Auf­sto­ßen, Sod­bren­nen, Abma­ge­rung in Fol­ge von Appetitlosigkeit,…