Homöopathie bei Kindern: Die sanfte Heilungsförderung

Mit der Geburt beginnt lebens­lan­ges Ler­nen – auch für den Kör­per. So ler­nen wir, Erre­ger abzu­weh­ren, Ver­let­zun­gen zu hei­len oder mit stän­dig wech­seln­den Nah­rungs­mit­teln zurecht zu kom­men. Säug­lings­schnup­fen, Bauch­weh oder…

Veilchen

Veil­chen (Vio­la odo­ra­ta) Name: Veil­chen Latei­ni­scher Name: Vio­la odo­ra­ta Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist im größ­ten Teil Euro­pas und im Nahen Osten bis Mit­tel­asi­en hei­misch oder ein­ge­bür­gert und kommt auch in…

Thymian/​Thymiankraut

Thy­mi­an (Thy­mus vul­ga­ris) Name: Thymian/​​Thymiankraut Latei­ni­scher Name: Thy­mus vulgaris/​​Herba Thy­mi Ver­brei­tungs­ge­biet: Hei­misch in an das Mit­tel­meer angren­zen­den Län­dern, Nord­afri­ka und Tei­len von Asi­en. In gro­ßem Umfan­ge kul­ti­viert. Anwen­dungs­ge­bie­te: Inne­re Anwen­dung bei…

Thymian, die natürliche Waffe gegen Husten

Thy­mi­an (Thy­mus vul­ga­ris) Thy­mi­an ist als Gewürz aus der moder­nen Küche nicht weg­zu­den­ken. Er ver­edelt fett­rei­che Spei­sen und macht sie leich­ter ver­dau­lich. Doch das aro­ma­ti­sche Kraut kann noch viel mehr…

Grindelia W.

Grin­de­lia W., Gat­tung der Kom­po­si­ten, aus­dau­ern­de Kräu­ter oder nied­ri­ge Sträu­cher, oft kleb­rig, mit mit­tel­gro­ßen oder grö­ßern, an den Zweig­enden ein­zeln ste­hen­den Köpf­chen, meist mit Strahl­blü­ten und einem Pap­pus mit 2–8…

Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH

Johan­nes Bür­ger Ysat­fa­brik GmbH Her­zog-Juli­us-Stra­ße 81–83 38667 Bad Harz­burg Tel.: 05322–4444 Fax: 05322–780229 Email: [email protected] Inter­net: www.ysat.de Eini­ge Anwen­dungs­ge­bie­te und Prä­pa­ra­te Spas­men Magen und Gal­len­we­ge: Bel­la­don­ny­sat Bür­ger Haut- und Schleim­haut­ent­zün­dun­gen: Chamo…

Selbstmedikation bei Erkältungen

…Was­ser über­gos­sen. 10 Minu­ten abge­deckt ste­hen las­sen, absei­hen und täg­lich mehr­mals täg­lich mit Honig gesüßt trinken.[1] Krampf- und Keuch­hus­ten. Beson­ders für Kin­der geeig­net Tee­mi­schung: Thy­mi­an­kraut (40 Gramm), Son­nentau­kraut (40 Gramm),…

Efeu: Seit Jahrtausenden eng mit europäischer Kultur verbunden

Efeu (Hede­ra helix) Kaum eine ande­re Heil­pflan­ze ist so sehr mit der euro­päi­schen Kul­tur­ge­schich­te ver­bun­den wie der Efeu (Hede­ra Helix, zum Bei­spiel in Bron­chofor­ton Lutsch­pas­til­len). Er galt frü­her als Wahr­zei­chen des…

Fenchel – ein sanftes Heilmittel

Die Heil­wir­kung des Fen­chel ist seit 6000 Jah­ren bekannt. Und bis heu­te wird die Pflan­ze als Gewürz- und Arz­nei­pflan­ze geschätzt. Die Früch­te des Fen­chel sind das ers­te Heil­mit­tel der Wahl…

Indianerpflanze Traubensilberkerze

Trau­ben­sil­ber­ker­ze (Cimici­fu­ga race­mo­sa) Die Trau­ben­sil­ber­ker­ze stammt aus Nord­ame­ri­ka. Die India­ner bezeich­ne­ten sie auch als “Frau­en-Pflan­ze”, weil sie Erkran­kun­gen der Gebär­mut­ter lin­der­te. Von den unter­schied­lichs­ten tra­di­tio­nel­len Ein­satz­mög­lich­kei­ten hal­ten west­li­che Phy­to­the­ra­peu­ten nur…