Das Magenmittel 1 (DHU Bicomplex 16, PZN 16743105)

DHU Bicomplex 16 - mit Mineralsalzen des Säureausgleichs

…Kom­bi­na­ti­on aus Magen­mit­tel 1 und Darm­mit­tel (DHU Bicom­plex 3) hilf­reich sein. Zusam­men mit dem Ner­ven- und Gehirnmit­tel (DHU Bicom­plex 19) ist das Magen­mit­tel 1 gut ein­setz­bar bei einem so genann­ten ner­vö­sen Magen. Personen…

Zusammensetzung der Bicomplex-Mittel

…  D6     D12 Ner­ven- und Gehirnmit­tel DHU Bicom­plex 19   D6     D6   D6         Nie­ren­mit­tel DHU Bicom­plex 20     D12 D6 D6…

Das Blutmittel (DHU Bicomplex 2, 16742927)

DHU Bicomplex 2 - mit Mineralsalzen des Blutes

…Kon­zen­tra­ti­ons­schwä­che kann das Blut­mit­tel Ver­bes­se­run­gen bewir­ken, weil es die Sau­er­stoff­ver­sor­gung der Gehirnzel­len ver­bes­sert. Auf einen Blick: das Blut­mit­tel ver­bes­sert die Blut­zu­sam­men­set­zung ver­bes­sert die Fließ­fä­hig­keit des Blu­tes wirkt einer Anämie entgegen…

Das Hautmittel (DHU Bicomplex 11, PZN 16743051)

DHU Bicomplex 11 - mit Mineralsalzen der Haut

…wie­der­keh­ren­de Ent­zün­dung der Haut, die dabei stark juckt, gerö­tet ist, nässt, sich schuppt und ver­krus­tet. Das Ner­ven- und Gehirnmit­tel (DHU Bicom­plex 19) kann bei die­sen Beschwer­den das Haut­mit­tel sinn­voll ergänzen;…

Für Darm, Gelenke, Haut, Herz und Nieren: Bicomplexe helfen bei vielen Beschwerden

…neur­asthe­ni­sche Impo­tenz. Nr. 19 Ner­ven- und Gehirnmit­tel: Ammo­ni­um phos­pho­ri­cum D6, Cal­ci­um phos­pho­ri­cum, D6, Kali­um phos­pho­ri­cum D6, Magne­si­um phos­pho­ri­cum D6. Gegen Neur­asthe­nie, ner­vö­se Schlaf­stö­run­gen, Gedächt­nis­schwä­che, Angst­zu­stän­de. Nr. 20 Nie­ren­mit­tel: Fer­rum phosphoricum…

Waldmeister – das verbannte Heilkraut

Wald­meis­ter (Aspe­ru­la odo­ra­ta) Im Mai ist Wald­meis­ter-Zeit. Den typi­schen, ech­ten Geruch und Geschmack des Heil­krauts ken­nen oft nur noch Älte­re. Weil Wald­meis­ter Cuma­rin ent­hält, wird das Heil­kraut wegen der einzuhaltende…

Der ‘Teuscher’ in 6. Auflage

Das “Lehr­buch der phar­ma­zeu­ti­schen Bio­lo­gie – Bio­ge­ne Arz­nei­mit­tel” ist jetzt in sei­ner 6. Auf­la­ge erschie­nen. Auf ins­ge­samt knapp über 800 Sei­ten wird ein breit ange­leg­ter Über­blick über das rie­si­ge Stoffgebiet…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

Lite­ra­tur: 1. Eng­ler A, Prantl K (1898) Die natür­li­chen Pflan­zen­fa­mi­li­en nebst ihren Gat­tun­gen und wich­ti­ge­ren Arten ins­be­son­de­re den Nutz­pflan­zen, Ver­lag Wil­helm Engel­mann, Leip­zig, Bd. III/​​8, S. 58–60 2. Mad­aus G (1979) Lehr­buch