Ohrengeräusche

…Dadurch wer­den die fei­nen Haar­zel­len im Ohr mit zu wenig Sau­er­stoff ver­sorgt und sen­den Schall­vor­gän­ge an das Gehirn, die gar nicht exis­tie­ren. Wei­te­re Ursa­chen kön­nen Lärm, Streß und Ent­zün­dun­gen sein. Behandlung:…

Meditation

…Aus­wir­kun­gen auf den Kör­per: Die Atmung ver­tieft sich. Dabei wird mehr Sau­er­stoff auf­ge­nom­men, der auch Organ­be­rei­che erreicht, die vor­her nur mäßig ver­sorgt wur­den. Die Gehirnwel­len ver­än­dern sich deut­lich — sie…

Lichttherapie

…Wir­kungs­wei­se: Son­nen­licht oder son­nen­ähn­li­ches Licht hat ver­schie­de­ne Wir­kun­gen auf den Kör­per: Es steu­ert die Hor­mon­aus­schüt­tung der Zir­bel­drü­se im Gehirn. Bei Dun­kel­heit oder schwa­chem Licht pro­du­ziert sie das Schlaf­hor­mon Mela­to­nin, bei…

Kältetherapie

…Haut haben ver­schie­de­ne Auf­ga­ben: Man­che die­nen zur Schmerz­über­mitt­lung, ande­re reagie­ren auf äuße­re Rei­ze wie Wär­me, Käl­te, Druck etc. Tritt ein Käl­te­reiz auf die Haut, wird er vor­ran­gig zum Gehirn gesendet.…

Hypnosetherapie

…das Immun­sys­tem wich­ti­gen “Kil­ler­zel­len” in den wei­ßen Blut­kör­per­chen steigt. Ver­kramp­fun­gen der Mus­ku­la­tur in Bauch- und Atmungs­or­ga­nen lösen sich. Wäh­rend der Kör­per sei­ne Funk­tio­nen dros­selt, bleibt das Gehirn aktiv und reagiert…

Fieber

…38,9°C = mäßi­ges Fie­ber, 39 bis 40,5°C = hohes Fie­ber; sehr hohes Fie­ber (über 42°C) kann lebens­ge­fähr­lich sein. Ursa­chen: Gesteu­ert durch das Wär­me­zen­trum im Gehirn setzt der Stoff­wech­sel Nah­rungs­en­er­gie in Wärme…

Farbtherapie

…ihre Ener­gie an den Kör­per abge­ben, wenn sie auf sei­ne Ober­flä­che tref­fen oder in ihn ein­drin­gen. Farb­rei­ze, die über das Auge ein­drin­gen, wer­den zum Gehirn gelei­tet und sol­len von dort…

Durchblutungsstörungen

Der Blut­kreis­lauf in den Gefä­ßen der Glied­ma­ßen oder des Gehirns ist behin­dert. Sym­pto­me: kal­te, krib­beln­de (“ein­ge­schla­fe­ne”) Glie­der, Herz­schmer­zen, Augen­flim­mern, Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen, Schwin­del. Ursa­chen: Ver­le­gung einer klei­nen Arte­rie, Abla­ge­run­gen von Fett­stof­fen (Arte­rio­skle­ro­se),…

Atemtherapie

…damit das kör­per­li­che und see­li­sche Wohl­be­fin­den wie­der­her­zu­stel­len. Aus­füh­rung: Solan­ge wir atmen, leben wir. Atmen ist ein ange­bo­re­ner Instinkt, der vom Gehirn gesteu­ert wird. Auch wenn wir schla­fen oder sogar bewußtlos…

Theodor Krauß: Die Grundgesetze der ISO-Komplex-Heilweise

…ver­en­gern sie, sper­ren auf die­se Wei­se den Blut­zu­lauf in das über­blu­te­te Organ — hier das Gehirn — und ent­blu­ten das­sel­be auf die­se Wei­se bis auf den nor­ma­len Grad. Umge­kehrt erwei­tern die…