Erythraea L.

Ery­thraea L., Gat­tung der Gen­ti­a­na­ze­en, ein- oder mehr­jäh­ri­ge Kräu­ter mit gegen­stän­di­gen, sit­zen­den oder sten­gel­ums­as­sen­den Blät­tern, röt­li­chen, gel­ben oder wei­ßen Blü­ten in dicht gedräng­ten oder sehr lockern Cymen, sel­ten in verlängerten…

Centaurea L.

Cen­tau­rea L. (Flo­cken­blu­me), Gat­tung der Kom­po­si­ten, Kräu­ter, sel­te­ner Halb­sträu­cher mit gan­zen oder fie­der­tei­li­gen Blät­tern, ein­zeln end­stän­di­gen oder Dol­den­ris­pen bil­den­den Blü­ten­köp­fen und meist kah­len und glat­ten, etwas zusam­men­ge­drück­ten Ach­ä­nen. Etwa 470…

Capsicum L.

Cap­si­cum L. (Beiß­bee­re, spa­ni­scher Pfef­fer), Gat­tung der Sol­a­na­ze­en, ein- oder mehr­jäh­ri­ge Kräu­ter, sel­te­ner am Grund ver­hol­zend, mit wech­sel- oder gegen­stän­di­gen, gestiel­ten, unge­teil­ten, ganz­ran­di­gen Blät­tern, ein­zel­nen, wei­ßen, rad­för­mi­gen Blü­ten und wenig…

Basilienkraut/​Öcimum Rivin

bbb Öci­mum Rivin. (Basi­li­kum, Basi­li­ken­kraut, Hirn­kraut), Gat­tung der Labia­ten, Kräu­ter oder klei­ne Sträu­cher von sehr ver­schie­de­ner Tracht, mit sechs‑, sel­ten bis zehn­blü­ti­gen Schein­wir­teln in end­stän­di­gen, ein­fa­chen oder ris­pi­gen Spikas­tren. 50–60…

Lesetipp: Wickel, Auflagen und Kompressen II

© KVC Ver­lag Wickel, Auf­la­gen und Kom­pres­sen sind alt­be­währ­te, bil­li­ge Metho­den der Selbst­hil­fe. Sie wir­ken regu­lie­rend, hel­fend, hei­lend bei Unwohl­sein oder Krank­heit und dies auf ganz­heit­li­che Wei­se. Kom­pak­tes und praktisches…

Heilpflanzenführung auf dem Kreuzberg in Berlin

Der Kreuz­berg im Ber­li­ner Stadteil Kreuz­berg Bei hoch­som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren fand der Lan­ge Tag der Stadt­Na­tur [1] am 17. und 18. Juni in Ber­lin statt. Seit zehn Jah­ren ver­an­stal­tet die Stiftung…

Medizin-Nobelpreis: Beifuß-Artemisinin gegen Malaria

Bei­fuß (Arte­mi­sia offi­ci­na­lis) Die dies­jäh­ri­ge Aus­lo­bung des Medi­zin-Nobel­prei­ses ist in vie­ler­lei Hin­sicht bemer­kens­wert: Zum ers­ten Mal ist der Wirk­stoff einer Heil­pflan­ze – Bei­fuß (iso­lier­tes Arte­mi­si­nin) – Gegen­stand der Ehrung. Und:…

Hühnersuppe selbermachen (Rezept)

Eine Hüh­ner­sup­pe tut gut. Sie wirkt auch hei­lend bei Fie­ber und Erkäl­tun­gen. Beson­ders die selbst­ge­mach­te Hüh­ner­sup­pe hat es in sich: Fri­sche Zuta­ten frisch gekocht – sind natür­lich beson­ders lecker und…

Prävention braucht eine klare Strategie

Im Novem­ber 2013 fand der Kon­gress “Zukunft Prä­ven­ti­on, Blick zurück nach vorn in Ber­lin statt. [1] Gemein­sa­me Ver­an­stal­ter waren der Kneipp-Bund e.V., der Dach­ver­band Anthro­po­so­phi­scher Medi­zin in Deutsch­land (DAMiD) und…

Komplementäre Tumortherapie mit Mistelextrakten

Die Mis­tel­the­ra­pie ist ein eta­blier­tes Ver­fah­ren in der inte­gra­ti­ven Onko­lo­gie. Sie hilft Krebs­pa­ti­en­ten auf ver­schie­de­nen Ebe­nen mit der sys­te­mi­schen Erkran­kung fer­tig zu wer­den. Mis­tel mit ihren “Glas­früch­ten” Jede Krank­heit bringt…