Herbstzeitlose

Mittel­asi­en und Alba­ni­en vor. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei aku­tem Gicht­an­fall und fami­liä­rem Mittel­meerfie­ber. Neben­wir­kun­gen: Da die Pflan­ze gif­tig ist, kann es zu Ver­gif­tungs­er­schei­nun­gen kom­men, z. B. zu Durch­fall, Übel­keit. Erbre­chen oder Bauch­schmer­zen. wei­te­re Infos…

Olivenblätter

Oli­ven­blät­ter (Folia Oleae) Name: Oli­ven­blät­ter Latei­ni­scher Name: Folia Oleae Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze wächst in fast allen süd­eu­ro­päi­schen Län­dern, im gesam­ten Mittel­meer­ge­biet bis zum Iran und über den Kau­ka­sus hin­aus. Anbau­ge­bie­te sind…

Teerezept: Tausendgüldenkraut

Syn­ony­me Tau­send­gül­den­kraut (Cen­tau­ri­um minus) Cen­tau­rii her­ba, Cen­tau­ri­um minus Moench, Apiaceae Zube­rei­tung 1 Tee­löf­fel voll (1,8 Gramm) getro­cke­tes Tau­send­gül­den­kraut wird mit 150 Mil­li­li­ter (mittle­re Tee­tas­se) kochen­dem Was­ser über­gos­sen und nach 10…

Teerezept: Enzianwurzel

Syn­ony­me Gen­ti­a­nae radix, Gen­ti­a­na lutea L., Gen­ti­a­naceae Zube­rei­tung Ein Gramm (1/​​2 Tee­löf­fel) getro­cken­ete Enzi­an­wur­zel wer­den mit 150 Mil­li­li­ter (mittle­re Tee­tas­se) kochen­dem Was­ser über­gos­sen und nach etwa 10 bis 15 Minuten…

Teerezept: Chinarinde

Syn­ony­me Cin­cho­na cor­tex, Cin­cho­na pube­s­cens Vahl (syn. Cin­cho­na suc­ci­ru­bra Pavon, Rubiaceae Zube­rei­tung ½ Tee­löf­fel getrock­ne­te, fein­ge­schnit­te­ne Chi­na­rin­de mit 150 Mil­li­li­ter (mittle­re Tee­tas­se) kochen­dem Was­ser über­gies­sen, 10 bis 15 Minu­ten ziehen…

Ingwer: Scharf und gesund

Ing­wer­wur­zel und ‑Pul­ver Den einen schmeckt er sehr gut, den ande­ren gar nicht – beim Ing­wer schei­den sich die Geis­ter. Ing­wer ist aber mehr als nur ein Gewürz für die…

Bittere Schleifenblume bringt müden Darm auf Trab

Bit­te­re Schlei­fen­blu­me (Ibe­ris ama­ra) Bit­ter macht lus­tig! Das gilt vor allem dann, wenn es um Ver­dau­ungs­pro­ble­me geht. Zube­rei­tun­gen aus Pflan­zen, die reich­lich Bit­ter­stof­fe ent­hal­ten, kön­nen bei Magen­/­Darm-Beschwer­den manch­mal wah­re Wunder…

Piper Cubeba

Kubeben (Cube­bae), die Früch­te des Kubeben­pfef­fers (), sind fast kuge­lig, von 5 mm Durch­mes­ser, gestielt, run­ze­lig, grau­braun oder schwärz­lich, häu­fig asch­grau bereist. Die Frucht­haut schließt eine har­te, glat­te, hoch­gel­be Stein­scha­le ein,…

Kampfer

(Lau­ra­ze­en, Japan, Cam­pho­ra), C10H16O ein Pro­dukt des bau­mes (Cam­pho­ra offi­ci­na­lis), wird aus des­sen Holz auf For­mo­sa und Japan gewon­nen, indem man das zer­klei­ner­te Holz mit Was­ser­dampf behan­delt und die entweichenden…

Eucalyptus Hérit.

Euca­lyp­tus Hérit. (Schön­müt­ze), Gat­tung der Myr­ta­ze­en, hohe, meist harz­rei­che Bäu­me mit gan­zen, meist gegen­stän­di­gen, etwas leder­ar­ti­gen, in der Regel blau­grü­nen, blei­ben­den Blät­tern, kurz­ge­stiel­ten Blü­ten mit feder­busch­ar­ti­gen Staub­fä­den in end­stän­di­gen Schirmrispen,…