Anwendungsgebiete – L‑M

Die Inhal­te auf bicom​ple​xe​.heil​pflan​zen​-welt​.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­lich bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und…

Kritik an der Biochemie nach Schüßler?

Aus Sicht vie­ler Kri­ti­ker sind die Bio­che­mie nach Schüß­ler und damit ver­wand­te Metho­den völ­li­ger Non­sen­se und gehö­ren in den Bereich medi­zi­ni­scher Schar­la­ta­ne­rie. So ler­nen wir es auch in dem auflagenstarken…

JSO Bicomplex 13 – Knochenmittel

Der Kno­chen als bra­dy­tro­phes Gewe­be besitzt einen stark ver­lang­sam­ten Stoff­wech­sel. Die­ser Stoff­wech­sel benö­tigt für sei­ne akti­ven Pro­zes­se Wär­me und Feuch­tig­keit um Elas­ti­zi­tät und Struk­tur­ei­gen­schaf­ten auf­recht­zu­er­hal­ten. Ein sol­cher Wirk­me­cha­nis­mus ist auch…

Die Bestandteile der Schüßler-Kombipräparate

Im Fol­gen­den wer­den die Wirk­wei­sen der ein­zel­nen in den Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­ra­ten ver­wen­de­ten Sal­ze kurz dar­ge­stellt. Die Beson­der­heit der Bicom­plex-Mit­tel liegt ja in ihrer Zusam­men­set­zung und der letz­ten gemein­sa­men Poten­zie­rung. Die genauen…

Rezeptierbuch der JSO-Komplex-Heilweise (Auszug)

…sulf. D 6, Natr. phosph. D 6 aa. Gegen Drü­sen­schwel­lun­gen, Ozae­na und Ver­här­tun­gen. Nr. 24. Aus­schei­dungs­mit­tel. Ferr. phosph. D 12, Kal. chlo­r­at. D 6, Kal. sulf. D 6, Natr. phosph. D 6, Natr. sulf. D 6 aa.…

Giftwütherich

Gift­wüt­he­rich, Cicu­ta viro­sa, L. [Zorn pl. med. T. 466.] mit Blu­men­schir­men, den Blät­tern gegen über, und Blatt­stie­len mit häu­ti­ger, stump­fer Ein­fas­sung, eine drei bis vier Fuß hohe peren­ni­ren­de Pflan­ze an…

Schröpfen

Schröp­fen ist eine uralte Tech­nik, bei der Unter­druck Vor­beu­gung oder Hei­lung von Krank­hei­ten bewir­ken soll. Das Ver­fah­ren ist Hei­lern aller Kul­tu­ren bekannt. Tro­cke­nes wie blu­ti­ges Schröp­fen ist auch heu­te noch…