Heuschnupfen: Heilungsimpulse durch Komplex-Biochemie

© Deut­scher Pol­len­in­for­ma­ti­ons­dienst (PID) Früh­ling, Son­ne, Wind … Die Bäu­me, Büsche oder Grä­ser bewe­gen sich leicht im früh­lings­haf­ten Son­nen­schein hin und her, es wird immer wär­mer. Ide­al zur Ver­brei­tung des…

Blutegel: Ekelhaft und gesund

Blut­egel, Maden, Wür­mer – Getier, bei dem sich die meis­ten Men­schen nur ange­wi­dert schüt­teln. Unvor­stell­bar ist dann erst, die­se Lebe­we­sen auf der eige­nen Haut zu ertra­gen oder sie sogar noch…

Weide: Die Alleskönnerin

Wei­de (Sali­cacea) Den Wirk­stof­fen der Wei­de ver­dankt das Aspi­rin sei­nen Erfolg. Wei­den­rin­den­prä­pa­ra­te wir­ken gegen Schmer­zen, Fie­ber und Ent­zün­dun­gen und hel­fen bei Rheu­ma – mit gerin­gen Neben­wir­kun­gen. Die Wei­de ist eine…

Rheuma: Natürliche Methoden gegen den Schmerz

Der Schmerz ist all­ge­gen­wär­tig: Beim Ergrei­fen von Gegen­stän­den, bei ein­fa­chen Hand­grif­fen wie dem Öff­nen von Fla­schen oder dem Zäh­ne put­zen. Schmer­zen gibt es auch beim Gehen, Sit­zen, Lie­gen. Das Leben…

Krebs: Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern

Mis­tel (Vis­cum album) Die Dia­gno­se “Sie haben Krebs” kommt oft einem Todes­ur­teil gleich. Der Boden wird den Betrof­fe­nen weg­ge­zo­gen, sämt­li­che Zukunfts­plä­ne sind mit einem Schlag ver­nich­tet. Krebs ist die am…

Weihrauch: Ein Fest für die Sinne

…Weih­rauch – bis heu­te – als Mit­tel mit brei­tem Ein­satz­spek­trum bei inner­li­chen wie äus­ser­li­chen Beschwer­den und Erkran­kun­gen. Weih­rauch in der ayur­ve­di­schen Medi­zin: Erkran­kung äußer­lich inner­lich Atem­we­ge &nbsp: ent­zün­dungs­hem­mend, Aus­wurf fördernd,…

Rheuma: Hilfe durch Heilpflanzen

Der Schmerz ist all­ge­gen­wär­tig: Beim Ergrei­fen von Gegen­stän­den, bei ein­fa­chen Hand­grif­fen wie dem Öff­nen von Fla­schen oder dem Zäh­ne put­zen. Schmer­zen gibt es auch beim Gehen, Sit­zen, Lie­gen. Das Leben…

Hormesis: Ein roter Faden der Naturmedizin

Handauflegen

Der fol­gen­de Aus­flug zu einer der Fun­da­men­te der Natur­me­di­zin dreht sich um einen “roten Faden”, der von Para­cel­sus bis ins 21. Jahr­hun­dert reicht und schließ­lich in das moder­ne Ver­ständ­nis der

Hanf: Teufelszeug oder Heilpflanze?

Hanf (Can­na­bis sati­va) Der Anbau kei­ner Heil- und Nutz­pflan­ze wird so kon­tro­vers dis­ku­tiert wie beim Hanf. Befür­wor­ter sehen in ihr eine viel­sei­ti­ge Pflan­ze mit öko­lo­gi­schen Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Geg­ner betrach­ten sie vorwiegend…