Spitzwegerich-Quark

Zuta­ten Spitz­we­ge­rich (Plant­ago lan­ceo­la­ta) jun­ge Spitz­we­ge­rich­blät­ter Quark Sah­ne Knob­lauch Salz, Pfef­fer. Zube­rei­tung Jun­ge Spitz­we­ge­rich­blät­ter sam­meln, waschen und sehr fein schnei­den. Quark mit Sah­ne anrüh­ren, Knob­lauch, Salz, Pfef­fer nach Geschmack hin­zu­ge­ben und dann die Spitz­we­ge­rich­blät­ter dazu­ge­ben. Wer mag kann noch jun­ge Löwen­zahn­blät­ter (! je älter, je bit­te­rer) und jun­ge Schafs­ga­ben­blät­ter hin­zu­ge­ben. Die Kom­bi­na­ti­on und auch das … Wei­ter­le­sen …

Spitzwegerich mit Lachsschnitten

Zuta­ten Lachs­schnit­te Lachs – oder Forel­len­fi­lets Oli­ven­öl jun­ge Spitz­we­ge­rich­blät­ter Schuss Weiss­wein Pfef­fer und Salz. Zube­rei­tung Lachs – oder Forel­len­fi­lets in Oli­ven­öl düns­ten. Jun­ge Spitz­we­ge­rich­blät­ter im glei­chen Öl mit einem Schuss Weiss­wein zwei Minu­ten düns­ten. Mit Pfef­fer und Salz nach Belie­ben wür­zen. Dann die Filets in klei­ne Häpp­chen schnei­den. Zwei bis drei Spitz­we­ge­rich­blät­ter um die Filets hül­len … Wei­ter­le­sen …

Sauerampfer-Suppe

Zuta­ten Sau­er­amp­fer­blät­ter 1 Zwie­bel Gemü­se­brü­he Sah­ne oder Crè­me Fraiche Pfef­fer und Salz. Zube­rei­tung Sau­er­amp­fer­blät­ter waschen und klein hacken. Eine Zwie­bel andüns­ten, Gemü­se­brü­he hin­zu­ge­ben wie auch die Sau­er­amp­fer­blät­ter. Bei­des wird etwa 15 Minu­ten gekö­chelt. Im Anschluss kann die Sup­pe ent­we­der mit Sah­ne oder Crè­me Fraiche je nach Geschmack ver­fei­nert wer­den. Mit Pfef­fer und Salz abschme­cken – Fer­tig. Die … Wei­ter­le­sen …

Rote-Bete-Wurzel-Kräuter-Salat

Zuta­ten Rote Bee­­te-Knol­­le 1 klei­ne Knol­le rote Bete, 2 klei­ne Möh­ren, 1 Tas­se Hir­se, 4 Ess­löf­fel Oli­ven­öl, Peter­si­lie, Dill nach Geschmack, 1 Knob­lauch­ze­he, Salz, Pfef­fer. Zube­rei­tung Die Hir­se kochen und kalt wer­den las­sen. Die rote Bete und die Möh­ren fein ras­peln. Peter­si­lie, Dill, fein hacken, die Knob­lauch­ze­he durch ein Pres­se geben. Das Oli­ven­öl dazu. Alles zusam­men men­gen. Mit Pfef­fer und Salz … Wei­ter­le­sen …

Neunkräutersuppe

Zuta­ten Die Neun­kräu­ter­sup­pe kann regio­nal sehr unter­schied­lich zusam­men gesetzt sein. Je nach dem was an Kräu­tern auf­find­bar ist kann sie aus Brenn­nes­sel, Giersch, Spitz­we­ge­rich, Schaf­ga­be, Sau­er­amp­fer, Kres­se, Wie­sen­schaum­kraut, klei­ner Wie­sen­kopf, Gän­se­blüm­chen (Blät­ter, Köp­fe zur Deko) und Gun­del­re­be (wenig!) bestehen. Son­nen­blu­men oder Oli­ven­öl, Gemü­se­brü­he, Milch oder Sah­ne, Zitro­nen­saft, Sau­er­rahm. Zube­rei­tung Brenn­nes­seln 3–4 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl oder Oli­ven­öl, die Kräu­ter gut … Wei­ter­le­sen …

Löwenzahn-Honig

Zuta­ten Löwen­zahn­blü­te (Tar­a­xa­cum offi­ci­na­le) 2 unbe­han­del­te Zitro­nen 300 Gramm Löwen­zahn­blü­ten (nur die Köpf­chen) 50 Gramm jun­ge Tan­nen­trie­be 2,5 Kilo­gramm Zucker Zube­rei­tung Die Löwen­zahn­blü­ten nach Tie­ren absu­chen, die Tan­nen­trie­be waschen, die zwei Zitro­nen in Schei­ben schnei­den. Alles in einen Topf geben und mit etwa 2, 5 Liter Was­ser auf­fül­len. 30 Minu­ten köcheln las­sen, danach durch ein Mull­tuch … Wei­ter­le­sen …

Taubnessel-Salat

Zuta­ten Taub­nes­sel (Lami­um album) 500 gr. jun­ge Taub­nes­sel­blät­ter Mayo­nai­se, Joghurt, süße Sah­ne, fri­schen Zitro­nen­saft jeweils zwei Ess­löf­fel Salz und Zucker nach Geschmack, dazu noch Schnitt­lauch. Zube­rei­tung Taub­nes­sel­blät­ter waschen und in einer Salat­schleu­der trock­nen. Den Schnitt­lauch eben­falls waschen und fein schnei­den. Alles mischen. Aus Mayo­nai­se, Sah­ne, Joghurt und Zitro­nen­saft eine die Sau­ce berei­ten. Gut rüh­ren. Dann mit … Wei­ter­le­sen …

Wildkräuter-Camembert

Zuta­ten Brenn­nes­sel & Giersch 300 Gramm Camem­bert, der nicht so durch­ge­zo­gen, son­dern noch här­ter ist Wild­kräu­ter wie jun­ge Brenn­nes­sel­blät­ter, Giersch­blät­ter, Löwen­zahn­blät­ter (nur ganz jung), 1 Zweig­lein Gun­der­mann, Blü­ten, was die Sai­son gera­de her­gibt, 1/​​8 Gemü­se­zwie­bel, Oli­ven­öl, Him­beer­es­sig oder Zitro­ne, Pfef­fer, Salz. Zube­rei­tung Den Camem­bert in so gro­ße Wür­fel schnei­den, dass er nicht zer­fällt. Sämt­li­che Wild­kräu­ter waschen und SEHR … Wei­ter­le­sen …

Löwenzahnblütengelee

Zuta­ten Löwen­zahn­blü­te (Tar­a­xa­cum offi­ci­na­le) 200 Gramm Löwen­zahn­blü­ten, 1 Liter Was­ser, 1,5 Kilo­gramm Gelier­zu­cker, 1 Zitro­ne. Zube­rei­tung Die Löwen­zah­blü­ten wer­den abge­zupft. Also nur die Blü­ten­blät­ter ver­wen­den! Sie brau­chen nicht gewa­schen zu wer­den (sie soll­ten dort gepflückt wer­den, wo kei­ne Stra­ßen oder Hun­de sind). Im Was­ser kurz auf­ko­chen und zwei Stun­den lang zie­hen las­sen. Die Blü­ten­blät­ter wer­den abge­seiht, der … Wei­ter­le­sen …

Nudelsalat mit allerlei Wildkräutern

Zuta­ten Wild­kräu­ter 500 Gramm Nudeln, 1 klei­ne Zwie­bel, 4 Toma­ten, 20 schwar­ze Oli­ven, 2 Ess­löf­fel mil­der Bal­sa­mi­ko als Grund­la­ge als Wild­kräu­ter eig­net sich, was die Sai­son gera­de her­gibt: Giersch, Hir­ten­tä­schel, Wil­der Dost, wil­der Schnitt­lauch, Bär­lauch, jun­ge (!) Löwen­zahn­blät­ter nicht gege­eig­net sind Sau­er­amp­fer, Brenn­nes­seln Zube­rei­tung Die Nudeln biss­fest kochen, abküh­len las­sen. Die klei­ne Zwie­bel klein­ha­cken, mit Bal­sa­mi­ko, Oli­ven­öl, Pfef­fer … Wei­ter­le­sen …