Ausgezeichneter Lorbeer
Lorbeer, Lorbeeren: Bekannt als Verdauungshilfe für fette Speisen. Wenige wissen: Das Gewürz ist durchblutungsfördernd, schleimlösend, schmerzlindernd.
Die Welt der Heilpflanzen
Lorbeer, Lorbeeren: Bekannt als Verdauungshilfe für fette Speisen. Wenige wissen: Das Gewürz ist durchblutungsfördernd, schleimlösend, schmerzlindernd.
Geriebene Muskatnuss hilft bei Blähungen, Durchfall und Magenkrämpfen. Der Same wirkt ebenfalls entspannend und beruhigend auf die Darmmuskulatur.
Liebstöckel: Mehr als ein Gewürz. Mit antimikrobiellen und harntreibenden Eigenschaften. Tradtionell: Das Viagra unter den Heilpflanzen.
Majoran: Heilkraut zur Stärkung des Magen-Darms, Förderung eines gesunden Schlafs und Kräftigungsmittel für Rekonvaleszente.
Kümmel: Kümmel-Tee gegen Blähungen, Verdauungsstörungen. Kümmel-Baby-Tee: Rezept für Stillende Mütter. Wirkungen: antimikrobiell, appetitanregend. Gewürz: Verdauungsfördernd.
Hafer: Nichts geht gegen Haferbrei. Er hilft bei Magen-Darm-Entzündungen, senkt das Cholesterin oder hilft den Blutzucker zu normalisieren.
Kurkuma oder Gelbwurz hat antioxidative, entzündungshemmende und immunstimmulierende Eigenschaften. Es wirkt beruhigend und krampflösend.
Echinacea: Schützt gegen Nässe, Kälte, Regen und Erkältungen. Die Pflanze bietet hochwirksame pflanzliche Unterstütung des Immunssystems.
Äpfel sind gesund. Sie stillen Hunger und Durst, gelten als natürliche Krebsvorsorge. Und: Sie sind auch noch billig.
Sie heißt Möhre, Karotte oder Wurzel. Sie enthält wichtige, medizinische Inhaltsstoffe: Gut für Haut, Augen, Immunsystem und vieles mehr.