Ausgezeichneter Lorbeer

Lor­beer, Lor­bee­ren: Bekannt als Ver­dau­ungs­hil­fe für fet­te Spei­sen. Weni­ge wis­sen: Das Gewürz ist durch­blu­tungs­för­dernd, schleim­lö­send, schmerzlindernd. 

Muskatnuss

Gerie­be­ne Mus­kat­nuss hilft bei Blä­hun­gen, Durch­fall und Magen­krämp­fen. Der Same wirkt eben­falls ent­span­nend und beru­hi­gend auf die Darmmuskulatur.

Vielseitiger Majoran

Majo­ran: Heil­kraut zur Stär­kung des Magen-Darms, För­de­rung eines gesun­den Schlafs und Kräf­ti­gungs­mit­tel für Rekonvaleszente. 

Altbewährt und modern: Kümmel

Küm­mel: Küm­mel-Tee gegen Blä­hun­gen, Ver­dau­ungs­stö­run­gen. Küm­mel-Baby-Tee: Rezept für Stil­len­de Müt­ter. Wir­kun­gen: anti­mi­kro­biell, appe­tit­an­re­gend. Gewürz: Verdauungsfördernd.

Wen der Hafer sticht…

Hafer: Nichts geht gegen Hafer­brei. Er hilft bei Magen-Darm-Ent­zün­dun­gen, senkt das Cho­le­ste­rin oder hilft den Blut­zu­cker zu normalisieren.

Kurkuma – Fast ein Wundermittel

Kur­ku­ma oder Gelb­wurz hat anti­oxi­da­tive, ent­zün­dungs­hem­men­de und immun­stim­mu­lie­ren­de Eigen­schaf­ten. Es wirkt beru­hi­gend und krampflösend.

Echinacea gegen Erkältung

Echinacea: Schützt gegen Näs­se, Käl­te, Regen und Erkäl­tun­gen. Die Pflan­ze bie­tet hoch­wirk­sa­me pflanz­li­che Unter­stü­tung des Immunssystems.

Zwei Äpfel pro Tag

Äpfel sind gesund. Sie stil­len Hun­ger und Durst, gel­ten als natür­li­che Krebs­vor­sor­ge. Und: Sie sind auch noch billig.