Petroselinum
Petersilie, Umbelliferae.
Name:
Petroselínum sativum Hoffm. (= Apium hortense E. H. L. Krause in syn., = Apium petroselinum L., = Carum petros. Benth. et Hook.). Gartenpetersilie. Peterling, Peterlein, Peterchen. Französisch: Persil, Parsley; englisch: Parsley; italienisch: Petroselino, petrosello, petrosemolo, persemolo, prezzemolo, apio ortense; dänisch: Persille; litauisch: Petražole, Petruška; norwegisch: Persille; polnisch: Pietruszka; russisch: Pietruszka; schwedisch: Persilja; tschechisch: Peteržel kuchyňská; ungarisch: Petrezselyem.
Verbreitungsgebiet
Petroselinum sativum
Angebaut v. verwildert im übrigen Europa, Westgrönland, Nord‑u.Südamerika Indien, Japan, Südafrika, Australien v. Neuseeland.
Namensursprung:
Petroselinum ist der lateinische Name für das griechische πετροσέλινον (petrosélinon), welches der Name für P. sativum bei Dioskurides ist. πέτρα (petra) = Stein, Fels und σέλινον (sélinon) = Eppich, nach dem ursprünglichen Standort der Art. Der deutsche Name ist von dem griechisch-lateinischen abgeleitet.
Volkstümliche Bezeichnungen:
Petershiljen (Nordwestdeutschland), Peterssöl (Lübeck), Peterzölge (Königsberg), Peiterzilje (Braunschweig), Peerzilich (Hunsrück), Silk (Niedersachsen), Petersillig (Westfalen), Bittersilche, ‑zilche, angelehnt an “bitter” (obersächsisch, nordböhmisch), Pitterselg, Peterzilge, ‑zelle, zellich (bergisch), Peterling (schwãbisch), Peterle, Peterli (fränkisch, alemannisch), Chuchipeterli (Wallenstadt).