Toxicodendron quercifolium (Rhus toxicodendron)

Bun­des­an­zei­ger Nr. 213 vom 11.11.1989
Berich­ti­gung: Nr. 160 vom 28.8.1990
Mono­gra­phie BGA/​​BfArM (Kom­mis­si­on D)

Titanium metallicumInhaltsverzeichnisToxicodendron radicans (Rhus radicans)






Bezeich­nung des homöo­pa­thi­schen Arzneimittels:
Toxi­coden­dron quer­ci­fo­li­um (Rhus toxicodendron)

Bestand­tei­le des homöo­pa­thi­schen Arzneimittels:
Ent­spre­chen­de Zube­rei­tun­gen aus Toxi­coden­dron quercifolium.

Anwen­dungs­ge­bie­te:
Inne­re Anwendung:
Jucken­de Haut­krank­hei­ten; fie­ber­haf­te Infek­ti­ons­krank­hei­ten mit Benom­men­heit; Ent­zün­dun­gen der Atem­we­ge, des Magen-Darm-Kanals; Ent­zün­dun­gen der Augen; Regel­stö­run­gen; Kopf­schmer­zen, Ner­ven­schmer­zen, Läh­mig­kei­ten, Läh­mun­gen; Schwin­del; rheumatis
Schmer­zen in Kno­chen, Kno­chen­haut, Gelen­ken, Seh­nen und Mus­keln; Fol­gen von Ver­let­zun­gen und Über­an­stren­gun­gen; Angst‑, Unru­he- und Verstimmungszustände.
Äuße­re Anwendung:
Jucken­de Haut­krank­hei­ten; Ner­ven­schmer­zen, Läh­mig­kei­ten, Läh­mun­gen; rheu­ma­ti­sche Schmer­zen in Kno­chen, Kno­chen­haut, Gelen­ken, Seh­nen und Mus­keln; Fol­gen von Ver­let­zun­gen und Überanstrengungen.

Gegen­an­zei­gen:
D4 bis D7: über­emp­find­lich­keit gegen Giftsumachgewächse.
Ab D8: Nicht bekannt.

Dar­rei­chungs­for­men:
ab D4; und Salben.