Bundesanzeiger Nr. 213 vom 11.11.1989
Berichtigung: Nr. 160 vom 28.8.1990
Monographie BGA/BfArM (Kommission D)
Bezeichnung des homöopathischen Arzneimittels:
Toxicodendron quercifolium (Rhus toxicodendron)
Bestandteile des homöopathischen Arzneimittels:
Entsprechende Zubereitungen aus Toxicodendron quercifolium.
Anwendungsgebiete:
Innere Anwendung:
Juckende Hautkrankheiten; fieberhafte Infektionskrankheiten mit Benommenheit; Entzündungen der Atemwege, des Magen-Darm-Kanals; Entzündungen der Augen; Regelstörungen; Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, Lähmigkeiten, Lähmungen; Schwindel; rheumatis
Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln; Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen; Angst‑, Unruhe- und Verstimmungszustände.
Äußere Anwendung:
Juckende Hautkrankheiten; Nervenschmerzen, Lähmigkeiten, Lähmungen; rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln; Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen.
Gegenanzeigen:
D4 bis D7: überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse.
Ab D8: Nicht bekannt.
Darreichungsformen:
ab D4; und Salben.