Bundesanzeiger Nr. 109 a vom 16.6.1987
Berichtigung: Nr. 130 vom 17.7.1991
Monographie BGA/BfArM (Kommission D)
Bezeichnung des homöopathischen Arzneimittels:
Cynoglossum officinale (Cynoglossum)
Bestandteile des homöopathischen Arzneimittels:
Entsprechende Zubereitungen aus Cynoglossum officinale.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete sind nicht ausreichend belegt.
Risiken:
Die oberirdischen Teile von Cynoglossum officinale enthalten bis über 2% Pyrrolizidinalkaloide wie Heliosupin und Echinatin.
Pyrrolizidinalkaloide können eine erhebliche chronische Toxizität aufweisen. Über den PyrrolizidinalkaloidGehalt der frischen Wurzel liegt kein Erkenntnismaterial vor, es muß jedoch davon ausgegangen werden, daß auch die frische Wurzel größere M Pyrrolizidinalkaloide enthält.
Bewertung:
Die Anwendung einer Tagesdosis, die mehr als 0,1 µg Pyrrolizidinalkaloide mit 1,2 ungesättigtem Necingerüst einschließlich ihrer N‑Oxide enthält, erscheint angesichts des nicht ausreichend belegten Nutzens nicht vertretbar.
Bei einer Tagesdosis, die 0,1 µg Pyrrolizdinalkaloide mit 1,2 ungesättigtem Necingerüst einschließlich ihrer N‑Oxide nicht übersteigt, sind Risiken nicht bekannt.
Ausgangsmaterial:
Frische, im Herbst gesammelte, unterirdische Teile von Cynoglossum officinale L.