Alchemilla L.

Alche­mil­la L. (Frau­en­man­tel), Gat­tung der Rosa­ze­en, meist aus­dau­ern­de Kräu­ter, sel­ten nied­ri­ge Sträu­cher mit gel­app­ten oder gefin­ger­ten, oft ein­ge­schnit­te­nen Blät­tern und meist ebensträu­ßi­gen klei­nen, gelb­lich­grü­nen Blü­ten. Von den ca. 30 Arten wächst die Mehr­zahl in Gebir­gen Süd­ame­ri­kas, eini­ge fin­den sich in der gemä­ßig­ten Zone der Alten Welt und in den Hoch­ge­bir­gen des tro­pi­schen Afri­ka. A. vul­ga­ris … Wei­ter­le­sen …

Borrago

Tourn. (Bor­retsch, Boretsch, Bora­go), Gat­tung der Bor­ra­gi­na­ze­en, ein- oder mehr­jäh­ri­ge, bors­ten­haa­ri­ge Kräu­ter mit wech­sel­stän­di­gen Blät­tern, lockern, beblät­ter­ten Wickeln, ziem­lich lang­ge­stiel­ten Blü­ten und run­ze­li­gen Nüß­chen. Drei Arten in den Mit­tel­meer­län­dern. B. offi­ci­na­lis L. (gemei­ner Bor­retsch, Gur­ken­kraut), ein­jäh­rig, mit umge­kehrt-eiför­­mi­­gen Blät­tern und gro­ßen, nicken­den, meist him­mel­blau­en, auch blaß­ro­ten und wei­ßen Blü­ten, stammt aus Süd­eu­ro­pa und Klein­asi­en, wächst … Wei­ter­le­sen …

Aloe L.

Aloe L., Gat­tung der Lilia­ze­en, klei­ne Kräu­ter mit grund­stän­di­ger Blatt­ro­set­te, auch strauch- oder baum­ar­ti­ge Gewäch­se mit bis 20 m hohem, ein­fa­chem oder gabe­lig ver­zweig­tem Stam­me mit end­stän­di­gen Blatt­ro­set­ten. Die dicht gedrängt spi­ra­lig, auch zwei­zei­lig ste­hen­den Blät­ter sind flei­schig, line­al-lan­­zet­t­­lich, glatt, gerun­zelt, war­zig oder stach­lig rauh, oft an den Rän­dern stach­lig gezahnt, auch gefleckt oder gebän­dert. Der … Wei­ter­le­sen …

Bryopogon

(Moos­bart), Gat­tung der Bart­flech­ten, grau­bräun­li­che bis schwärz­li­che oder gel­be Flech­ten mit faden­för­mi­gem, schlaf­fem, ästi­gem Thal­lus und schüs­sel­för­mi­gen Apo­the­ci­en mit nicht gewim­per­tem Rand und brau­ner Schei­be. B. juba­tum Kbr., grün­lich­grau bis schwärz­lich, wächst in Deutsch­land vor­züg­lich in Nadel­wäl­dern an Bäu­men, Fel­sen, Bret­tern. B. och­ro­leu­cum Kbr., mit auf­rech­tem, strauch­ar­ti­gem, gel­bem Thal­lus, bil­det oft aus­ge­dehn­te Rasen in den … Wei­ter­le­sen …

Angelica L.

Ange­li­ca L. (Engel­wur­zel, Brust­wur­zel), Gat­tung der Umbel­li­fe­ren, hohe Stau­den mit zwei­fach gefie­der­ten oder mehr­fach fie­der­schnit­ti­gen Blät­tern und viel­strah­li­gen Dol­den. Etwa 50 Arten im nor­di­schen Flo­ren­reich. A. sil­vestris L. (Wald­an­ge­li­ka), mit gerin­gel­tem, gel­ben Milch­saft ent­hal­ten­dem Wur­zel­stock, drei­fach fie­der­tei­li­gen Blät­tern, auf­ge­bla­se­nen Blatt­schei­den an den obern Blät­tern und zuerst röt­li­chen, dann wei­ßen Blü­ten, wächst in ganz Euro­pa, beson­ders … Wei­ter­le­sen …

Calluna Salisb.

Callu­na Salisb. (Hei­de­kraut, Besen­hei­de, Besen­kraut), Gat­tung der Eri­ka­ze­en, mit der ein­zi­gen Art C. vul­ga­ris Salisb. (Eri­ca vul­ga­ris L., gemei­nes Hei­de­kraut, Immer­schön­kraut), nied­ri­ger, ver­äs­tel­ter Strauch mit kaum 2 mm lan­gen, gegen­stän­dig vier­rei­hi­gen Blät­tern und nicken­den, auf kur­zen Stiel­chen ste­hen­den, lila­far­bi­gen, sel­ten wei­ßen, an kur­zen Zwei­gen end­stän­di­gen Blü­ten und vier­fä­che­ri­ger Kap­sel, wächst im gebir­gi­gen und nörd­li­chen Euro­pa, zumal … Wei­ter­le­sen …

Anis

(Pim­pi­nella um L.), ein­jäh­ri­ge Umbel­li­fe­re, mit ästi­gem, 30–50 cm hohem, flaum­haa­ri­gem, grau­grü­nem Sten­gel, herz­för­mig rund­li­chen Grund­blät­tern, dop­pelt drei­z­äh­li­gen Sten­gel­blät­tern, weiß­blü­ti­gen Dol­den und breit eiför­mi­gen, grau­haa­ri­gen, 3 mm lan­gen, süß­lich gewürz­haft schme­cken­den Früch­ten. Ein­hei­misch ist der A. ursprüng­lich in Ägyp­ten, Klein­asi­en und auf den grie­chi­schen Inseln, wird jetzt aber fast in allen Erd­tei­len ange­baut, beson­ders in Deutsch­land, … Wei­ter­le­sen …

Camphora Nees

Cam­pho­ra Nees (Kamp­fer­baum), Grup­pe der Lau­ra­ze­en­gat­tung Cin­na­mo­m­um, mit weni­gen Arten in Ost­asi­en. Über die wich­tigs­te Art Cin­na­mo­m­um cam­pho­ra Nees et Eberm. Von C. glan­du­li­fera Nees in Nepal wird die Rin­de daselbst wie Sas­sa­fras gebraucht, er lie­fert wie auch C. par­then­oxy­lon Meissn. auf Suma­tra und Java Kampfer.

Capsicum L.

Cap­si­cum L. (Beiß­bee­re, spa­ni­scher Pfef­fer), Gat­tung der Sol­a­na­ze­en, ein- oder mehr­jäh­ri­ge Kräu­ter, sel­te­ner am Grund ver­hol­zend, mit wech­­sel- oder gegen­stän­di­gen, gestiel­ten, unge­teil­ten, ganz­ran­di­gen Blät­tern, ein­zel­nen, wei­ßen, rad­för­mi­gen Blü­ten und wenig saf­ti­gen oder saft­lo­sen, kuge­li­gen oder ver­län­ger­ten, viel­sa­mi­gen Bee­ren. Etwa 30 Arten in Mit­­tel- und Süd­ame­ri­ka, eine in Japan. Vie­le Arten wer­den in den tro­pi­schen und … Wei­ter­le­sen …

Meyers Großes Konversationslexikon, 6. Auflage 1905–1909

Die 20-bän­­di­­ge 6. Auf­la­ge von Mey­ers Gro­ßem Kon­ver­sa­ti­ons­le­xi­kon als DVD-ROM (Band 100 der Digi­ta­len Biblio­thek) liegt seit März 2003 vor. Einen Aus­zug prä­sen­tiert Heilpflanzen-Welt.de in einer klei­nen Serie mit ins­ge­samt 100 Heil­pflan­zen. Sie bie­tet einen fas­zi­nie­ren­den Ein­blick in das Wis­sen der dama­li­gen Zeit. Die Beschrei­bun­gen, vor allem wenn es sich um tro­pi­sche Pflan­zen han­delt, geben … Wei­ter­le­sen …