Capsicum L.

Cap­si­cum L. (Beiß­bee­re, spa­ni­scher Pfef­fer), Gat­tung der Sol­a­na­ze­en, ein- oder mehr­jäh­ri­ge Kräu­ter, sel­te­ner am Grund ver­hol­zend, mit wech­­sel- oder gegen­stän­di­gen, gestiel­ten, unge­teil­ten, ganz­ran­di­gen Blät­tern, ein­zel­nen, wei­ßen, rad­för­mi­gen Blü­ten und wenig saf­ti­gen oder saft­lo­sen, kuge­li­gen oder ver­län­ger­ten, viel­sa­mi­gen Bee­ren. Etwa 30 Arten in Mit­­tel- und Süd­ame­ri­ka, eine in Japan. Vie­le Arten wer­den in den tro­pi­schen und … Wei­ter­le­sen …

Apium L.

Api­um L. (Sel­le­rie, Eppich), Gat­tung der Umbel­li­fe­ren, ein- oder mehr­jäh­ri­ge Kräu­ter mit fie­der­lap­pi­gen Blät­tern, zuwei­len ein­fa­chen Dol­den, grün­lich­wei­ßen Blü­ten und rund­lich zwei­knöp­fi­ger Frucht. Etwa 20 Arten über die gan­ze Erde ver­brei­tet. A. gra­veo­lens L. (gemei­ner Sel­le­rie) in Euro­pa auf Salz­wie­sen, am See­strand, mit dun­kel­grü­nen, stark rie­chen­den Blät­tern und spin­del­för­mi­ger, wider­lich durch­drin­gend rie­chen­der, bit­ter­lich scharf schme­cken­der … Wei­ter­le­sen …

Capsicum longum DC.

Cap­si­cum longum DC. (Spa­ni­scher Pfef­fer), eine ein­jäh­ri­ge Pflan­ze aus der Fami­lie der Sol­a­na­ze­en, eine Varie­tät von C. annu­um, kraut­ar­tig, am Grun­de des Sten­gels holz­ar­tig, mit eiför­mi­gen oder eiläng­li­chen, zuge­spitz­ten, ganz­ran­di­gen, kah­len, dun­kel­grü­nen Blät­tern, lang­ge­stiel­ten, nicken­den Blü­ten, die ein­zeln in oder seit­lich an den Gabeln ste­hen, halb­ku­ge­li­gem, kan­ti­gem, gestutz­tem Kelch mit 5–6 stump­fen Zäh­nen und gegen … Wei­ter­le­sen …

Arnica Rupp.

Arni­ca Rupp. (Wohl­ver­leih), Gat­tung der Kom­po­si­ten, aus­dau­ern­de Kräu­ter mit meist ein­fa­chem Sten­gel, gegen­stän­di­gen gan­zen Blät­tern, gro­ßen, ein­zeln end­stän­di­gen, gelb­blü­ti­gen Köpf­chen und 5–10rippiger Frucht. 18 Arten in Nord­ame­ri­ka, Euro­pa, Nord­asi­en, beson­ders in Gebir­gen und bis in die ark­ti­sche Zone hin­aus. A. mon­ta­na L. (Berg­wohl­ver­leih).

Carica Papaya L.

Cari­ca Papa­ya L. (Melo­nen­baum, Papay oder Mam­mo­na), ein ast­lo­ser, 6 m hoher Baum aus der Fami­lie der Pas­si­flo­ra­ze­en, mit schwam­mi­gem Holz, gedräng­ten, lang­ge­stiel­ten, hand­för­mi­gen Blät­tern, monö­zi­schen, ach­sel­stän­di­gen, blaß­gel­ben Blü­ten, von denen die männ­li­chen in lan­gen Trau­ben ste­hen, und läng­li­chen, gefurch­ten, melo­nen­ar­ti­gen, oft gegen 7,5 kg schwe­ren, gel­ben Früch­ten. Er ist im wil­den Zustand nicht bekannt und … Wei­ter­le­sen …

Artemisia L.

Arte­mi­sia L., Gat­tung der Kom­po­si­ten, meist grau- oder weiß­haa­ri­ge, aro­ma­tisch rie­chen­de Kräu­ter, Halb­sträu­cher oder Sträu­cher mit ganz­ran­di­gen, meist fie­der­tei­li­gen Blät­tern und klei­nen Blü­ten­köpf­chen in ein­fa­chen oder ris­pi­gen Trau­ben oder Ähren. Etwa 200 meist der nörd­li­chen Erd­hälf­te ange­hö­ren­de Arten. A. Dra­cun­cu­lus L. (Dra­gun­bei­fuß, Estra­gon), mit kah­len, line­al-lan­­zet­t­­li­chen Blät­tern und fast kuge­li­gen, nicken­den Blü­ten in Ris­pen, in … Wei­ter­le­sen …

Carum carvi L.

Carum car­vi L. (Kar­ve, Gar­be, Küm­mel), zwei­jäh­ri­ge Pflan­ze aus der Fami­lie der Umbel­li­fe­ren und der Gat­tung Carum, mit spin­del­för­mi­ger, etwas ästi­ger Wur­zel, 0,3–1 m hohem, vom Grund an ästi­gem, kan­­tig-gerieftem, kah­lem Sten­gel, dop­pelt gefie­der­ten Blät­tern, fie­der­tei­li­gen Blätt­chen und schmal linea­li­schen Läpp­chen, ohne Hül­len und Hüll­chen, wei­ßen Blü­ten und 5 mm lan­gen Früch­ten. Der K. fin­det sich im … Wei­ter­le­sen …

Aspidium Swartz

Aspi­di­um Swartz (Schild­farn), Farn­gat­tung aus der Fami­lie der Poly­po­dia­ze­en, über die gan­ze Erde ver­brei­te­te Gewäch­se mit meist gedrun­ge­nem, stock­ar­ti­gem Rhi­zom, ein- und mehr­fach gefie­der­ten Wedeln und auf dem Rücken der Ner­ven ste­hen­den Frucht­häus­chen mit ober­stän­di­gem, run­dem, schild­för­mi­gem, nur im Mit­tel­punkt ange­hef­te­tem oder nie­ren­för­mi­gem Schlei­er­chen. Von den etwa 200 Arten sind die meis­ten in den Tro­pen … Wei­ter­le­sen …

Aspidospérma Mart. et Zucc.

Aspi­do­spérma Mart. et Zucc., Gat­tung der Apo­cy­na­ze­en, Bäu­me mit sehr har­tem Holz, meist wech­sel­stän­di­gen Blät­tern, klei­nen Blü­ten in end­stän­di­gen Ris­pen und leder­ar­ti­gen oder hol­zi­gen, kreis­för­mi­gen oder oblon­gen Früch­ten. Etwa 45 Arten, meist im tro­pi­schen Ame­ri­ka. Meh­re­re Arten lie­fern sehr har­tes Nutz­holz (Quebra­cho), doch stammt das eigent­li­che Quebra­choholz von Schin­op­sis Balansae.