Hahnemann Apothekerlexikon
Espargoutte
Espargoutte, hierunter verstand man sonst mehrere gelbe, sternförmige Blumen, unter andern vorzüglich Magdblumenmettram.
Essigäther
Essigäther (Aether aceti, Naphta aceti), ist jene feine, leicht entzündliche Flüssigkeit von bitterlichem Geschmacke und einem dem alten Rheinwein ähnlichem Geruche, welche von 0, 812 spezifischem Gewichte gleich einem ätherischen Oele von besondrer Natur auf dem Wasser schwimmt, und von ihm in einem Verhältnisse wie 3 zu 7 aufgelöst wird. Man erhält ihn, wenn man ein Gemisch von … Weiterlesen …
Aloe insuccata
Aloe insuccata, war ehedem die auf gleiche Art, wie unter Aloe depuratagemeldet worden, nur mit dem Safte oder Aufgusse von Boretsch, Ochsenzunge, Rosenblättern und Veilchenblumen angeblich gereinigte Aloe, die dadurch nur desto unkräftiger ward. Andre reinigten sie erst mit dem gesättigten Rosenblätterauf-gusse, und befeuchteten das wieder eingedickte Aloeextrakt mit dem Safte der vier genannten Blumen, … Weiterlesen …
Essigspiritus
Essigspiritus, oder Essiggeist, Essig, destillirter.
Euhorbia peplus
Euhorbia peplus L. Rundblattwolfsmilch.
Euphorbia dulcis
Euphorbia dulcis L. Süßwolfsmilch.