Zum Inhalt springen

Heilpflanzen-Welt.de

Die Welt der Heilpflanzen

  • Meine Inhalte
    • Selbermachen
    • Fatigue Selbsttest
    • Magie & Mythen
    • Naturmedizin
    • Bicomplex-Behandlung
    • Homöopathie
    • Heilpflanzen in Kaiserszeiten
    • Ginseng
    • Fachbücher
      • Lehrbuch der biologischen Heilmittel
      • Deutsche Kommission E‑Monographien – Liste
      • Phytotherapeutische Welt 1962
      • Dioskurides
      • Hahnemann Apothekerlexikon
      • Meyer Lexikon 1905
      • Monographien Kommission D
      • Monographs Commission E
  • Meine Websites
    • Bücher
    • Schüßler
    • Reckeweg
    • Wissenschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Ecorce de garou

Hahnemanns Apothekerlexikon
vorheriges KapitelZurückInhaltsverzeichnisWeiternächstes Kapitel

Ecorce de garou, Sei­del­bast­rin­de, ist in Frank­reich gewöhn­lich vom Lein­blatt­sei­del­bast. (w.s.) genom­men wor­den; bei uns wird sie mit glei­chem Erfol­ge vom Kel­ler­hals­sei­del­bast (w.s.) entlehnt.

Hahnemanns Apothekerlexikon – Inhaltsverzeichnis
Abgeschlagenheit
© Heilpflanzen-Welt.de - die Welt der Heilpflanzen, 2024