
Traubensilberkerze ( Cimicifuga racemosa)
Name: Traubensilberkerze
Lateinischer Name: Cimicifuga racemosa
Verbreitungsgebiet: Die Heilpflanze ist ursprünglich in den Wälder Nordamerika und Kanadas beheimatet. Im 19. Jahrhundert kam sie nach Europa.
Anwendungsgebiet: Die nordamerikanischen Indianer schätzten die Traubensilberkerze hoch ein und verwendeten sie zur Behandlung von Epilepsie, Rheuma, Asthma und zur Geburtshilfe. In Europa wird die Traubensilberkerze wegen ihrer östrogenartigen Wirkungen hauptsächlich zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden, prämentruellen Syndrom oder zur Regulation von Menstruationsstörungen junger Frauen verwendet.
Nebenwirkungen: Magenbeschwerden sind möglich.
weitere Infos
• Traubensilberkerze Monographie
• Indianerpflanze Traubensilberkerze