Dill

…zur Vor­beu­gung und Behand­lung von Erkran­kun­gen und Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Trak­tes, der Nie­re und ablei­tenden Harn­we­ge, bei Schlaf­stö­run­gen sowie bei Krämp­fen ange­wen­det. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt. wei­te­re Infos • Dill­früch­te Monographie…

Pfefferminzblätter

Pfef­fer­minz­blät­ter (Folia Ment­hae pipe­ri­tae) Name: Pfef­fer­minz­blät­ter Latei­ni­scher Name: Folia Ment­hae pipe­ri­tae Ver­brei­tungs­ge­biet: In Euro­pa und Nord­ame­ri­ka weit ver­brei­tet, meist kul­ti­viert. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Magen- und Darmbeschwerden, die mit Blä­hun­gen, Krämp­fen und…

Erdbeerblätter

…gan­zen gemä­ßig­ten Eura­si­en ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Zum Gur­geln und Spü­len bei ent­zünd­li­chen Schleim­häu­ten und zur Behand­lung von Magen-Darmstö­run­gen, beson­ders von Durch­fäl­len. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos • Erd­beer­blät­ter Mono­gra­phie • Erd­beer­blät­ter Teerezept…

Blutwurz – Potentilla erecta

Blut­wurz (Poten­til­la erec­ta) Name: Blut­wurz Latei­ni­scher Name: Poten­til­la erec­ta Ver­brei­tungs­ge­biet: In Euro­pa von Skan­di­na­vi­en bis zum Mit­tel­meer. Außer­dem in Nord­afri­ka. Anwen­dungs­ge­bie­te: Inne­re Anwen­dung: Bei Magen- und Darmstö­run­gen, beson­ders bei Blähungen…

Knoblauch

…ange­baut. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Magen- und Darmstö­run­gen, zur Vor­beu­gung und Behand­lung von Alte­rungs­pro­zes­sen des Gefäß­sys­tems sowie zur Unter­stüt­zung der Behand­lung von Schlaf­stö­run­gen, Blut­hoch­druck, all­ge­mei­ner Schwä­che und Leis­tungs­min­de­rung. Neben­wir­kun­gen: Nicht wäh­rend der…

Tompinambur (Helianthus tuberosus)

…oder frit­tiert wie Kar­tof­feln zube­rei­tet werden. Der Inhalt­stoff Inu­lin ist für Dia­be­ti­ker beson­ders ver­träg­lich. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt. wei­te­re Infos • Tom­bi­n­am­bur: Gesun­des Bak­te­ri­en­fut­ter für den Darm • Ein idea­ler Kar­tof­fel­er­satz für Diabetiker…

Bibernelle

…ein­ge­schleppt. Anwen­dungs­ge­bie­te: Zube­rei­tun­gen aus Biber­nell­kraut werden in der Volks­me­di­zin bei Lun­gen­leiden, zur För­de­rung der Magen-Darm-Tätig­keit sowie äußer­lich bei Krampf­adern ange­wen­det. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos • Biber­nell­kraut Mono­gra­phie • Biber­nell­wur­zel Monographie…

Sandstrohblume

Sand­stroh­blu­me (Helich­ry­sum are­na­ri­um) Name: Sand­stroh­blu­me Latei­ni­scher Name: Helich­ry­sum are­na­ri­um Ver­brei­tungs­ge­biet: Euro­pa, Asi­en, Ame­ri­ka bis in ark­ti­sche Regio­nen. Anwen­dungs­ge­bie­te: Zube­rei­tun­gen werden bei Darmerkran­kun­gen und Gal­len­bla­sen­be­schwerden ange­wen­det. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt…

Fenchel

…all­er­gi­schen Reak­tio­nen der Haut und der Atem­we­ge kom­men. wei­te­re Infos • Fen­chel Mono­gra­phie • Fen­chel­öl Mono­gra­phie • Fen­chel – ein sanf­tes Heil­mit­tel • Fen­chel Tee­re­zept • Fen­chel: Beru­hi­gung für den (Baby)-Darm

Bilsenkraut

Bei Krampf­zu­ständen im Magen- und Darmbereich. Neben­wir­kun­gen: Über­do­sie­rung kann Erbre­chen, Schwin­del und Krämp­fe aus­lö­sen. wei­te­re Infos • Eibisch­blät­ter Mono­gra­phie • Eibi­schwur­zel Mono­gra­phie • Eibi­schwur­zel ver­treibt Hus­ten so effek­tiv wie Kodein •…