DHU Bicomplex 18 – Kräftigungsmittel

…jeweils 20 mg pro Tablet­te Car­bo ani­ma­lis D6 All­ge­mei­ne Schwä­che. Ner­vö­se Erschöp­fung nach Säf­te­ver­lus­ten. Drü­sen­schwel­lun­gen der Unter­leibs­or­ga­ne. Cal­ci­um phos­pho­ri­cum D6 Sym­pa­thi­ko­to­nie und reiz­ba­re Schwä­che. Neu­ro­hor­mo­nel­le Schwan­kun­gen auf skrofu­lö­ser Grund­la­ge. Auf­bau- und Kräftigungsmittel.…

DHU Bicomplex 30 – Zahnmittel

…Zah­nen und rascher Zahn­zer­fall. Säge­form der Schnei­de­zäh­ne (tuber­ku­li­ni­sche Grund­la­ge). Ver­bes­sert die Zahn­struk­tur und kräf­tigt den Zahn­schmelz. Kali­um chlor­a­tum D6 Ent­zünd­li­che Erschei­nun­gen beim Zah­nen. Exsu­da­tive und katarr­ha­li­sche Begleit­erschei­nun­gen beim Zah­nen. Sili­cea D12 Antiskrofulöse…

Müdigkeit

Chro­ni­sches Müdig­keits­syn­drom (Chro­nic fati­gué Syn­drom, CFS) Sym­pto­me: ähn­lich wie bei einer Grip­pe, lau­fen­de Nase, bren­nen­de Augen, schwe­re Arme und Bei­ne, andau­ern­de Müdig­keit und Abge­schla­gen­heit, Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen, leicht erhöh­te Tem­pe­ra­tur, manch­mal auch Frösteln,…

Ginseng radix – Ginseng

…of Rus­si­an Man­chu­ria (in the Rus­si­an Far East), Manchuria/​​Northeast Chi­na, and the Kore­an Pen­in­su­la. It is a pro­tec­ted plant in Rus­sia and Chi­na, and most com­mer­cial gin­seng is now sourced from…

Die Bestandteile der Schüßler-Kombipräparate

…son­dern beschleu­nigt Stoff­wech­sel­vor­gän­ge sanft. Es ist aber auch als homöo­pa­thisch auf­be­rei­te­tes Mit­tel das wich­tigs­te Salz für die Aus­schei­dungs­or­ga­ne Leber, Gal­le, Darm und Nie­ren. Es regu­liert die elas­ti­sche Kraft des Darms,…

DHU Bicomplex 17 – Magenmittel 2 (Hypazidität)

…kommt zustan­de als Spät­fol­ge des Stress­me­cha­nis­mus und ande­rer Ein­flüs­se wie zum Bei­spiel: mesen­chy­ma­le Ver­schla­ckung (Magen als Basen­bild­ner), psy­chi­sche Fak­to­ren, Funk­ti­ons­stö­run­gen der Aus­schei­dungs­or­ga­ne (Aus­schei­dungs gas­tri­tis) und Stö­run­gen der „Hautat­mung“. Grund­wir­kun­gen der…

Waldmeister – das verbannte Heilkraut

…gibt es auch noch einen ande­ren, leicht nach­voll­zieh­ba­ren Grund – den Alko­hol des Wei­nes. [1] Cuma­rin­hal­ti­ge Pflan­zen als Aro­ma­ti­ka Cuma­ri­ne wur­den schon 1820 aus den Tonk­a­boh­nen, den Samen eines in…

Der ‘Teuscher’ in 6. Auflage

…Da auch Anti­bio­ti­ka oder Immun­prä­pa­ra­te bio­ge­nen Ursprungs sind, wer­den die­se aus­führ­lich behan­delt. Ein­schließ­lich eini­ger aktu­el­ler The­men wie “Leben­de Mikro­or­ga­nis­men als bio­ge­ne Arz­nei­mit­tel” oder Kurz­in­fos zu Stamm­zel­len. Ande­re aktu­el­le The­men, z.…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

…HW, Tso WW, Koo A (Hrsg.) Advan­ces in Chi­ne­se Medi­cinal Mate­ri­als Rese­arch, World Sci­en­ti­fic Publ. Co., Sin­ga­po­re Phil­adel­phia, S. 455–469 14. Yama­guchi H, Mat­su­ura H, Kasai R, Tana­ka O, Sata­ke M,…