Lesetipp: Essbare Wildkräuter und Wildfrüchte. Erkennen und Sammeln

…offi­ci­na­lis), Wald­sauer­klee (Oxa­l­is ace­to­sel­la), Rot­bu­che (Fagus syl­va­ti­ca) oder Schleh­dorn (Pru­nus spi­no­sa) – um nur eini­ge Pflan­zen zu nen­nen. Sie wer­den mit Blü­ten, Blät­tern – bei den Wild­pflan­zen auch oft mit…

Panta rhei – “alles fließt” oder Bewegung heilt

…pro Atem­zug steigt (Lun­gen­ka­pa­zi­tät). Eine erhöh­te Kapil­la­ri­sie­rung ver­bes­sert die Sau­er­stoff­auf­nah­me der Lun­gen; das Ske­lett. Die Akti­vie­rung des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes ver­bes­sert die Mine­ra­li­sie­rung der Kno­chen und den belas­tungs­ab­hän­gi­gen Auf- und Umbau der…

Probiotika: Wie gesund sind sie wirklich

…gesund­heits­för­dern­de Effek­te auf den Darm haben sol­len. Dazu wer­den sie län­ger und in aus­rei­chen­der Zahl über den Mund auf­ge­nom­men. Pro­bio­ti­ka sind als Zuga­be von Lebens­mit­teln, func­tion­al food, Nah­rungs­er­gän­zungs- oder Arzneimittel…

Heilsame Bäume: Birken

…Signa­tu­renleh­re aus­führt [2]. Wer die­se Leh­re als unzeit­ge­mäß erach­tet, kann sich durch ein alter­na­ti­ves Bild die Wirk­wei­se vor Augen hal­ten: Nord­ame­ri­ka­ni­sche India­ner ver­wand­ten die Rin­de der Bir­ke als Außen­haut zum…

Colon-Hydrotherapie – “Darm-Kneippen”

…Flüs­sig­kei­ten, die als Ein­lauf rek­tal ein­ge­führt wer­den. Ent­we­der als ver­form­ba­re Plas­tik­fla­schen oder fer­tig befüll­te klei­ne Plas­tik­be­häl­ter. Pur­ga­ti­on “Aus­lei­tung”, vor allem über den Darm (im über­tra­ge­nen Sin­ne auch Rei­ni­gung). Para­cel­sus: “Wenn…

Beinwell: Gut bei Muskel- und Gelenkschmerzen

…Schleim­stof­fe (Fruc­ta­ne), Gerb­stof­fe, Tri­ter­pens­a­po­nine (Sym­phyt­oxid A), Ros­ma­rin­säu­re, Cho­lin, Phy­to­ste­ri­ne, B‑Vit­amine, Kie­sel­säu­re, Pyr­ro­li­zi­di­nal­ka­lo­ide und Allan­to­in. Als Haupt­kom­po­nen­te des Bein­wells gilt das Allan­to­in. Es ist ein Harn­stoff­abkömm­ling, wel­cher im Pflan­zen­reich rela­tiv selten…

Kräuterwanderung: Essbares am Wegesrand im Frühling

…zu erklä­ren. Aaron­stab (Arum macu­la­tum L.) Mai­glöck­chen, Con­vall­aria maja­lis L.: Sie ent­wi­ckelt pro Pflan­ze jeweils zwei gro­ße, dun­kel­grü­ne Blät­ter (ova­le bis lan­zett­li­che Form), die aus einem im Erd­bo­den krie­chen­den Wurzelstock…

Fasten

…die anders als sonst arbei­ten: Der Was­ser­haus­halt stellt sich um, die Urin­aus­schei­dung ist gestei­gert, Natri­um und Was­ser wer­den ver­mehrt aus dem Bin­de­ge­we­be aus­ge­schie­den. Mess­ba­re Fol­ge: Deut­li­cher Gewichts­ver­lust. Außer­dem mess­bar sind…

Bürstenmassage: Mit Streicheleinheiten zur Gesundheit

…die Bürs­te durch einen Luf­fa-Schwamm erset­zen. Luf­fa (Luf­fa cylind­ri­ca, Luf­fa aegyp­ti­ca), auch Schwamm­kür­bis genannt, gehört zur Fami­lie der Kür­bis­ge­wäch­se (Cucur­bit­aceae). Die rei­fen, gur­ken­för­mi­gen Früch­te der Luf­fa-Pflan­ze (Vor­kom­men tro­pi­sches Asi­en, Afrika,…