Wichtige Homöopathika/​Komplexhomöopathika bei ausgewählten Indikationen

…D3, Hydro­so­tyle asia­ti­ca D3, Luf­fa opercu­al­ta­ta D4 Homöop. Bezeich­nung Potenz Her­kunft Eigen­hei­ten Aco­ni­tum D12 Sturm­hut hei­ße, rot­fle­cki­ge Hautstel­len und Pus­teln, Haut schmerzt bei Berüh­rung, schreck­haft, Abends und Nachts schlech­ter, schreck­haft und…

Birke bei Blaseninfekten: Wirksam gegen den wichtigsten Erreger

…auf den häu­figs­ten Erre­ger von Harn­wegs­in­fek­ten, das Stäb­chen­bak­te­ri­um Esche­ri­chia coli (E. coli). Zudem ver­hin­dern Bir­ken­aus­zü­ge hoch­si­gni­fi­kant die Bil­dung von bak­te­ri­el­len Bio­fil­men auf der Schleimhaut der Harn­we­ge (Nie­re, Harn­lei­ter, Bla­se, Harnröhre)…

Erste Hilfe zu Weihnachten und Neujahr

…in der Luft­röh­re, zum Bei­spiel durch eine Grä­te), grö­ße­ren Ver­bren­nun­gen (Hautschwär­zung, betrof­fe­ne Hautflä­che bei Erwach­se­nen mehr als hand­tel­ler­groß), krampf­ar­ti­gen hef­ti­gen Leib­schmer­zen mit Schweiß­aus­bruch, Erbre­chen und viel­leicht sogar Kreis­lauf­kol­laps (zum Beispiel…

Fieber: Heilendes Feuer des Körpers

…Tro­pen- (z.B. Mala­ria, Gelb­fie­ber) oder Kinder-Krank­hei­ten (Masern, Mumps u.a.). Sel­te­ne Ursa­chen: Hirnhaut- oder Blut-Ent­zün­dung, Krebs, rheu­ma­ti­sches Fie­ber. Am Frös­teln (Schüt­tel­frost) mer­ken Sie, das Fie­ber ent­steht. Ins Bett gehen brau­chen Sie…

Pharmazeutische Zubereitungen und Begriffe

…Vor­schrift gekocht. Augen­trop­fen: Lösung zur Behand­lung von Lid- und Augen­krank­hei­ten. Sie wer­den auf die Augen­bin­dehaut geträu­felt oder als Augen­bad ange­wen­det. Augen­trop­fen müs­sen immer ste­ril sein. Eige­ne Her­stel­lung ist des­halb nicht…

Zellulitis

Cel­lu­li­te, Oran­genhaut. Sym­pto­me: harm­lo­se aber unschö­ne Ver­än­de­rung des Unter­haut­ge­we­bes, vor allem im Bereich von Hüf­te, Ober­schen­kel und Gesäß, die Haut gleicht einer Oran­gen­scha­le. Ursa­chen: Fett­ver­tei­lungs­stö­run­gen, Fett­ein­la­ge­run­gen unter der Haut bei…

Wickelrezepte

Eichen­rin­de­wi­ckel hel­fen bei ober­fläch­li­chen Ent­zün­dun­gen und ent­zünd­li­chen Hauterkran­kun­gen, bei Krampf­adern, Frost­beu­len und Fuß­schweiß. Eichen­rin­de ist fer­tig zer­klei­nert erhält­lich. Zur Her­stel­lung eines Wickels benö­ti­gen Sie zwei vol­le Hän­de zer­klei­ner­ter Eichen­rin­de, die…

Sonnenbrand

Sym­pto­me: Bren­nen und Rötung der Haut, bei hef­ti­gen Ver­bren­nun­gen Bla­sen und Eite­run­gen. Ursa­chen: über­mä­ßi­ge Son­nen­be­strah­lung bei unge­schütz­ter Haut. Behand­lung: Das kön­nen Sie selbst tun: aus­ge­dehnt duschen kal­te Umschlä­ge mit Pfef­fer­minz­tee Eiswickel…

Neurodermitis

Ekze­m­er­kran­kung. Sym­pto­me: ent­zünd­li­che Ver­di­ckun­gen der Haut ver­bun­den mit klei­nen Bläs­chen und Knöt­chen (wenn sie auf­ge­kratzt wer­den, bil­den sich Krus­ten), quä­lender Juck­reiz, tro­cke­ne Haut. Im Säug­lings­al­ter kommt es zu Milch­schorf­bildung besonders…

Mundschleimhautentzündung

Sto­ma­ti­tis. Sym­pto­me: Rötung und teil­wei­se Bläs­chen­be­fall der Mund­schleimhaut, Bren­nen und Ste­chen im Mund­be­reich, Kau- und Schluck­be­schwer­den, Schwel­lung der Hals-Lymph­kno­ten. Ursa­chen: Infek­ti­on mit dem Her­pes-Virus, zu hei­ße Spei­sen oder Geträn­ke, schlecht…