Anthroposophische Medizin

…ohne Druck über die Haut und Mus­ku­la­tur des Pati­en­ten kne­ten, wal­ken und strei­chen. In anthro­po­so­phi­scher Dik­ti­on wird dadurch das Gewe­be gewei­tet und der Flüs­sig­keits­haus­halt the­ra­peu­tisch ange­regt und der Äther­leib, der

Petersilie: Beliebt und Gesund

…abge­ra­ten. In sel­te­nen Fäl­len wur­den auch all­er­gi­sche Haut- und Schleim­haut­re­ak­tio­nen beob­ach­tet: Beson­ders hell­häu­ti­ge Per­so­nen zei­gen manch­mal pho­to­to­xi­sche (Pho­to­sen­si­bi­li­sie­rungs-) Reak­tio­nen, d. h. die Haut wird gegen UV-Strah­lung sen­si­bi­li­siert und kann zu…

Weide: Die Alleskönnerin

…stop­pen, z. B. mit Immun­sup­pres­si­va) unter­schie­den. In mil­de­ren Fäl­len wird meis­tens auf nicht-stero­dia­le Anti­rheu­ma­ti­ka (NSAR) gesetzt, die Ent­zün­dun­gen und Schmer­zen hem­men. Ihr gros­ser Nach­teil: Sie grei­fen die Magen-Darm­schleimhaut an, können…

Überlebenskünstler Pilze

Haut‑, Schleimhaut oder Orga­ne zu befal­len. Mythi­sches: Das Schick­sal woll­te es, dass die Pro­phe­zei­ung des Ora­kels sich erfüll­te und der grie­chi­sche Held Per­seus zufäl­lig den eige­nen Groß­va­ter Akri­si­os töte­te, dem…

2009/​5: Besonders lecker: Selbst gesammelte Pilze

…bräun­li­cher Pilz mit gewölb­tem Pilz­hut gezeigt. Sie schaut ihn von oben wie unten an und bestimmt ihn als Hal­li­ma­sch. Sei­ne Hut­ober­sei­te ist gelb­lich bis bräun­lich mit abwisch­ba­ren, dunk­len Schup­pen. Die…

Beinwell: Gut bei Muskel- und Gelenkschmerzen

…Allan­to­in bei der Zel­ler­neue­rung (gra­nu­la­ti­ons­för­dernd) sowohl im Haut- als auch Kno­chen­ge­we­be (Kal­lus­bil­dung). Wäh­rend die Gerb­stof­fe keim­hem­mend wir­ken, ist das Cho­lin durch­blu­tungs­för­dernd. Durch die ver­stärk­te Durch­blu­tung des Gewe­bes kön­nen ver­letz­te, von…

Schätze des Friedhofs: Heilpflanzen und Naturheilkundliches

Haut hem­men (unge­fähr Ein­nah­me­dau­er 8 Wochen) oder wie bei der Akne den Gesamt­zu­standstand der Haut ver­bes­sern. “Die meis­ten wis­sen jedoch nicht, dass von der Nacht­ker­ze alles ver­wend­bar ist: Sowohl die Wurzel,…

Kräuterwanderung: Essbares am Wegesrand im Frühling

…selbst her­ge­stellt wer­den. Etwa 4 Ess­löf­fel des fer­ti­gen Suds wer­den über die Kopfhaut ver­teilt und etwa 4 Minu­ten lang kräf­tig ein­mas­siert: Das macht nicht nur wach, son­dern lässt auch (noch vor­han­de­ne) Haare…

Rhythmische Massage: Immer im Fluss des Lebens

…atmet er. Wie fühlt sich die Mus­ku­la­tur an – – eher wäss­rig und weich oder eher mus­ku­lös und fest. Ist die Haut gut durch­blu­tet oder kalt, ist sie glatt oder

Fasten

…Kör­per sei­nen Ener­gie­be­darf aus dem Muskel‑, danach aus dem Fett­ge­we­be. Dabei arbei­ten die Aus­schei­dungs­or­ga­ne auf Hoch­tou­ren. Es kann zu Hautaus­schlä­gen, übel­rie­chen­dem Schweiß oder Stuhl kom­men. Unter­su­chun­gen haben erge­ben, dass die…