Palmlilie

Name: Palm­li­lie Latei­ni­scher Name: Yuk­ka fila­mento­sa Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist im süd­li­chen Nord­ame­ri­ka behei­ma­tet und wird in Euro­pa vor allem als Zier­pflan­ze ange­baut. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Leber- und Gal­lenbeschwer­den. Neben­wir­kun­gen: Keine…

Beinwell

…Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Prel­lun­gen, Zer­run­gen, Quet­schun­gen, Ver­stau­chun­gen und zur Anre­gung der Kno­chen­hei­lung. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos • Beinwell­kraut, Beinwell­blät­ter Mono­gra­phie • Beinwell­wur­zel Mono­gra­phie • Beinwell hilft bei Mus­kel- und Gelenkbeschwer­den •…

Sandstrohblume

Sand­stroh­blu­me (Helich­ry­sum are­na­ri­um) Name: Sand­stroh­blu­me Latei­ni­scher Name: Helich­ry­sum are­na­ri­um Ver­brei­tungs­ge­biet: Euro­pa, Asi­en, Ame­ri­ka bis in ark­ti­sche Regio­nen. Anwen­dungs­ge­bie­te: Zube­rei­tun­gen wer­den bei Darm­er­kran­kun­gen und Gal­len­bla­senbeschwer­den ange­wen­det. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt…

Maiglöckchen

nach Infek­tio­nen, Reiz­lei­tungs­stö­run­gen und ver­schie­de­nen ande­ren Herz- und Kreis­laufbeschwer­den. Neben­wir­kun­gen: Anwen­dung nur unter ärzt­li­cher Auf­sicht und gemäß den Vor­ga­ben des Arz­tes, da die Pflan­ze gif­tig ist. wei­te­re Infos • Mai­glöck­chen­kraut Monographie •…

Lungenkraut

Lun­gen­kraut (Pul­mo­na­ria offi­ci­na­lis) Name: Lun­gen­kraut Latei­ni­scher Name: Pul­mo­na­ria offi­ci­na­lis; Pul­mo­na­ria macu­losa Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist im größ­ten Teil Euro­pas ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Lun­gen­kraut­zu­be­rei­tun­gen wer­den bei Erkran­kun­gen und Beschwer­den der Atem­we­ge, des…

Andorn

Andorn, weißer/​​schwarzer (Mar­ru­bi­um vulgare/​​Bellota nigra) Name: Andorn, Weißer/​​Andorn, Schwar­zer Latei­ni­scher Name: Mar­ru­bi­um vulgare/​​Bellota nigra Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist vom Mit­tel­meer bis Zen­tral­asi­en hei­misch, in Mit­tel- und Nord­eu­ro­pa ein­ge­bür­gert und in…

Schöllkraut

Schöll­kraut (Cheli­do­ni­um majus) Name: Schöll­kraut Latei­ni­scher Name: Cheli­do­ni­um majus Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in ganz Euro­pa und auch in den gemä­ßig­ten und sub­ark­ti­schen Gebie­ten Asi­ens hei­misch. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei krampf­ar­ti­gen Beschwer­den im…

Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Löwen­zahn (Tar­a­xa­cum offi­ci­nia­le) Name: Löwen­zahn Latei­ni­scher Name: Tar­a­xa­cum offi­ci­na­le Ver­brei­tungs­ge­biet: Löwen­zahn wächst über­all auf der nörd­li­chen Halb­ku­gel. Die Pflan­ze ist sehr unemp­find­lich und gilt mitt­ler­wei­le als Stick­stoff-Anzei­ger. Sie wächst also…

Weidenrinde

Wei­de Name: Wei­den­rin­de Latei­ni­scher Name: Cor­tex Sali­cis Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Mit­tel- und Süd­eu­ro­pa hei­misch. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei fie­ber­haf­ten Erkran­kun­gen, rheu­ma­ti­schen Beschwer­den, Kopf­schmer­zen, durch ent­zünd­li­che Ver­än­de­run­gen her­vor­ge­ru­fe­ne Schmerz­zu­stän­de. Neben­wir­kun­gen: Keine…

Kamillenblüten

Kamil­len­blü­ten (Flo­res Cha­mo­mil­lae) Name: Kamil­len­blü­ten Latei­ni­scher Name: Flo­res Cha­mo­mil­lae; Cha­mo­mil­la recu­ti­ta Ver­brei­tungs­ge­biet: Die ech­te Kamil­le ist in Euro­pa und Nord­west­asi­en hei­misch und in Nord­ame­ri­ka und ande­ren Gegen­den ein­ge­bür­gert. Anwen­dungs­ge­bie­te: Innere…