Die Heilpflanzen und Kräuter Samothrakes

Ein Blick über die grü­ne Insel © Ura­nia Kai­ser Die grie­chi­sche Insel Samo­thra­ke ist urwüch­sig und ein Para­dies für Heil­pflan­zen-Fans. Sie liegt im nord­ä­gi­schen Meer und ist bekannt für ihr eher…

Lesetipp: Hausmittel aus aller Welt – Frauen berichten

Wenn Frau­en aus fünf­zehn ver­schie­de­nen Län­dern der Welt zusam­men­tref­fen und Erfah­run­gen über Haus­mit­tel aus­tau­schen, wird es span­nend. Denn die Haus­mit­tel und ihre Anwen­dun­gen wider­spie­geln nicht nur die kul­tu­rell-reli­giö­sen Unter­schie­de, sondern…

Kamillentee aufbrühen

1) Ein Ess­löf­fel getrock­ne­te, ech­te Kamil­len­blü­ten Ein Tee aus Kami­len­blü­ten (Matri­ca­riae flos) hat eine Viel­zahl von Ein­satz­mög­lich­kei­ten, denn die arz­nei­li­che Wir­kung ist breit gefäch­tert. Kamil­len­tee (Arz­nei­qua­li­tät) – regt den Hautstoffwechsel…

Fasten mit Heilkräutertees

Der Früh­ling kommt bald und mit ihm die Fas­ten­zeit. Die Moti­ve des Fas­tens kön­nen sehr unter­schied­lich sein: Die einen wol­len ihren Kör­per ent­schla­cken, ande­re ihren Win­ter­speck los­wer­den. Es gibt aber…

Probiotika: Wie gesund sind sie wirklich

Pro­bio­ti­ka sind in aller Mun­de: Sie sind die Ren­ner im Kühl­re­gal oder Ver­kaufs­schla­ger in Tablet­ten­form. Und: Sie sind gesund. Das ver­spre­chen zumin­dest die Her­stel­ler. Was ist dran an den probiotischen…

Knoblauch: Natürlicher Herzkreislaufschutz mit besonderer Note

Knob­lauch ist eine der ältes­ten Heil­pflan­zen. Ihre glo­ba­le Ver­brei­tung ist eng mit der Mensch­heits­ge­schich­te ver­knüpft. Das brei­te the­ra­peu­ti­sche Wirk­spek­trum ist erwie­sen und welt­weit hoch­ge­schätzt. Bei ihrer Ver­wen­dung jedoch schei­den sich…

Beinwell: Gut bei Muskel- und Gelenkschmerzen

Der Name sagt alles: Ety­mo­lo­gisch bedeu­tet Beinwell das “Zusam­men­wach­sen von Kno­chen”. Die­se Indi­ka­ti­on hat sich in die moder­ne Phar­ma­ko­lo­gie hin­über­ge­ret­tet. In der alten Erfah­rungs­heil­kun­de jedoch wur­de die Heil­pflan­ze sehr vielfältig…

Grippale Infekte werden erst zum Winterende häufig

Zwie­bel­hu­sten­saft selbst­ge­macht Jahr­aus, jahr­ein das sel­be Spiel: Mit Beginn des gol­de­nen Okto­bers fal­len die bun­ten Blät­ter der Regen­bo­gen­pres­se genau­so wie “Qua­li­täts­me­di­en” über das The­ma Erkäl­tung und Grip­pe her. Und –…