Homöopathie und Selbstmedikation – Heilen mit Komplex-Homöopathie (Teil 3 von 3)

erschie­nen in DAZ, Deut­sche Apo­the­ker Zei­tung; ZÄN, Zeit­schrift für Natur­heil­kun­de. Kli­nisch nach­ge­wie­se­ne Wirk­sam­keit bei Stan­dard­in­di­ka­tio­nen Auch wenn im Ver­gleich zu “all­o­pa­thi­schen” Phar­ma­ka nur gerin­ge finan­zi­el­le Res­sour­cen für For­schung und Entwicklung…

Symptom-Verschiebung als Therapieprinzip der Homöopathie

Eine Krank­heit kann grund­sätz­lich in drei Rich­tun­gen ver­lau­fen: Hei­lung, Chro­ni­fi­zie­rung oder Tod. Eine vier­te Mög­lich­keit, näm­lich die ‘Syn­drom-Ver­schie­bung’ (häu­fi­ger auch Sym­ptom-Ver­schie­bung genannt), fin­det sich als patho­ge­ne­ti­sches Prin­zip nur noch selten…

Urheimische Gesundheit – Perspektiven für das 21. Jahrhundert

Dr. Geor­gi­os Pan­da­lis (Begrün­der der Urhei­mi­schen Gesund­heit, Geschäfts­füh­rer von Dr. Pan­da­lis Natur­pro­duk­te und Dr. Pan­da­lis Urhei­mi­sche Medi­zin), Glan­dorf, im Inter­view mit Heilpflanzen-Welt.de. ? Dr. Pan­da­lis, Sie kri­ti­sie­ren, dass die medizinische…

Stellungnahme: Abschaffung der Sommerzeit

Läs­ti­ge Zeit­um­stel­lung Geht es nach dem Wil­len des letz­ten CDU-Par­tei­ta­ges im April 2014, soll jetzt die Zeit­um­stel­lung abge­schafft wer­den (Beschluss A 253). Das vor­ran­gi­ge Ziel der Som­mer­zeit, Ener­gie ein­zu­spa­ren, wur­de nach…

Theodor Krauß: Die Grundgesetze der ISO-Komplex-Heilweise

Theo­dor Krauß Der fol­gen­de Aus­zug aus dem Werk (Sei­te 104–111) behan­delt die Blut- oder Ader­mit­tel im all­ge­mei­nen und das Ader­mit­tel 1 im spe­zi­el­len (“Ad1 Ave­na cp D10 JSO”, PZN 04942199). Sprach­lich-inhalt­lich wendet…

Hochdruck spagirisch heilen

zitiert nach: Rich­ter H, Schü­ne­mann M: Spa­gi­risch hei­len – Die JSO-Kom­plex-Heil­wei­se. Foit­zick Ver­lag, Mün­chen, 2010 (Bei Ama­zon bestel­len). … 6.2.3 Die Ader­mit­tel Die Ader­mit­tel rich­ten sich in ers­ter Linie auf…

Dauerhafte Kopfschmerzen als Symptom oder Erkrankung

Dau­er­haf­te Kopf­schmer­zen gehö­ren zu den unan­ge­nehms­ten chro­ni­schen Erkran­kun­gen: Sie rau­ben dem Betrof­fe­nen über gro­ße Zeit­räu­me hin­weg jede Lebens­freu­de und kön­nen ihn sogar dar­an hin­dern, sei­nem gewohn­ten All­tag nach­zu­ge­hen. Kopf­schmer­zen durch…

Sie leiden an Kopfschmerzen – was tun?

Woher kom­men Kopf­schmer­zen, und was kann man tun, um sie los­zu­wer­den? Die Ant­wort auf die­se Fra­ge lässt sich nicht übers Knie bre­chen, denn die Ursa­chen von Kopf­schmer­zen sind eben­so individuell…

Migräne – was tun?

Etwa ein Zehn­tel der Bevöl­ke­rung stellt sich frü­her oder spä­ter die Fra­ge: “Migrä­ne oder ande­re Kopf­schmer­zen – was tun?” Chro­ni­scher Schmerz im Kopf­be­reich gehört ohne Zwei­fel zu den meist­ver­brei­te­ten Zivilisationskrankheiten.…