Wachholder – eine starke Heilpflanze

Wacholder (Juni­pe­rus com­mu­nis) Der zypres­sen­ähn­li­che Wach­hol­der­strauch (Juni­pe­rus com­mu­nis) steht auf der Lis­te bedroh­ter Arten, war des­halb 2002 schon “Baum des Jah­res”. Sei­ne schwarz­blau­en Bee­ren haben vie­le heil­kräf­ti­ge Wir­kun­gen. Doch Vorsicht…

Phyto-Dreizack gegen Husten Multiple – Wirkmechanismen von Phytopharmaka nutzen

Hus­ten, Schnup­fen, grip­pa­le Infek­te: Fast immer ver­langt der Betrof­fe­ne nach einem wirk­sa­men und gut ver­träg­li­chen Medi­ka­ment. In vie­len Fäl­len wer­den syn­the­ti­sche Mono­prä­pa­ra­te wie bei­spiels­wei­se Ace­tyl­cystein emp­foh­len, die jedoch aus­schließ­lich über…

Atemmassage

Die Atem­mas­sa­ge ist Bestand­teil vie­ler Atem­the­ra­pien und vie­ler Bewe­gungs­the­ra­pien, die sich mit der Atmung aus­gie­big befas­sen. Bei der Atem­mas­sa­ge wer­den Mas­sa­ge­grif­fe und Atmung genau auf­ein­ander abge­stimmt. Sie beginnt mit streichelnden…

Wie findet man die Ursachen für Kopfschmerzen?

In einem von Hek­tik, Umwelt­be­las­tun­gen, beruf­li­chem oder fami­liä­rem Stress oder Man­gel- und Fehl­ernäh­rung gepräg­ten All­tag kom­men zu vie­le Ursa­chen für Kopf­schmer­zen infra­ge, als dass ein Arzt die­se inner­halb einer einzigen…

Die Heilung der Schlaflosigkeit

Dr. med. Kon­rad Grams schrieb 1922 ein Büch­lein, dass bis heu­te hoch aktu­ell ist. Mehr noch: In Zei­ten von blin­ken­den LEDs, Com­pu­ter- oder Fern­seh­bild­schir­men in Schlaf­zim­mern kann das Trost­büch­lein helfen.…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 2

Befun­de der expe­ri­men­tel­len Phar­ma­ko­lo­gie Gin­seng radix (Gin­seng­wur­zel) Syn­ony­me: Radix gin­seng Sons­ti­ge Bezeich­nun­gen: dt.: Chi­ne­si­sche (Ame­ri­ka­ni­sche) Gin­seng­wur­zel, Kraft­wur­zel, Lebens­ver­län­ge­rungs­wur­zel, Panax­wur­zel, Sam­wur­zel, Schin­seng­wur­zel, Wei­ßer Gin­seng; engl.: Chi­ne­se phy­sic, five fin­gers root, rive leaved…

Müdigkeitssyndrom: Ginsengwurzel wirkt

Müdigkeitssyndrom ist behandelbar

Wie Polys­ac­cha­ri­de aus Panax gin­seng bei chro­ni­schem Müdig­keits­syn­drom wir­ken. Das sau­re Gin­seng-Polys­ac­cha­rid “WGPA” aus der Wur­zel von Panax gin­seng C. A. Mey­er wur­de durch Anio­nen­aus­tausch­chro­ma­to­gra­phie in WGPA‑A und WGPA‑N getrennt.…