Wickelrezepte

Eichen­rin­de­wi­ckel hel­fen bei ober­fläch­li­chen Ent­zün­dun­gen und ent­zünd­li­chen Haut­er­kran­kun­gen, bei Krampf­adern, Frost­beu­len und Fuß­schweiß. Eichen­rin­de ist fer­tig zer­klei­nert erhält­lich. Zur Her­stel­lung eines Wickels benö­ti­gen Sie zwei vol­le Hän­de zer­klei­ner­ter Eichen­rin­de, die…

Anwendungsgebiete – B

…Bicom­plex 22 sie­he auch Anämie   sie­he auch Chlo­ro­se   Ble­pha­ri­tis   bei Blut­schwä­che DHU Bicom­plex 2 Haupt­mit­tel bei allen Ent­zünd­dun­gen DHU Bicom­plex 6 Haupt­mit­tel bei allen Haut­er­kran­kun­gen DHU Bicom­plex 11 bei Eite­rungs­nei­gung DHU…

Die Bestandteile der Schüßler-Kombipräparate

Im Fol­gen­den wer­den die Wirk­wei­sen der ein­zel­nen in den Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­ra­ten ver­wen­de­ten Sal­ze kurz dar­ge­stellt. Die Beson­der­heit der Bicom­plex-Mit­tel liegt ja in ihrer Zusam­men­set­zung und der letz­ten gemein­sa­men Poten­zie­rung. Die genauen…

Das Schleimhautmittel (DHU Bicomplex 21, PZN 16743157)

DHU Bicomplex 21 - mit Mineralsalzen der Schleimhäute

So ist das Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­rat zusam­men­ge­setzt Kali­um chlor­a­tum D6 Kali­um sul­fu­ricum D6 Natri­um chlor­a­tum D6 Natri­um sul­fu­ricum D6 Sili­cea D12 So wirkt das Schleim­haut­mit­tel Das Schleim­haut­mit­tel stärkt das gesam­te Schleim­haut­sys­tem des Kör­pers, hilft bei der Heilung…

Husten natürlich behandeln

Der Auf­bau (Ana­to­mie) unse­rer Atem­we­ge Die Atem­we­ge wer­den ana­to­misch und funk­tio­nell in die obe­ren und unte­ren Atem­we­ge unter­teilt. Zu den obe­ren Atem­we­gen zäh­len: die Nasen­höh­le die Nasen­ne­ben­höh­len der Rachen Zu…

Darmgesundheit: Superorganismus Mensch

Revo­lu­tio­nä­re Erkennt­nis­se rund um den Darm stel­len bis­he­ri­ge Theo­rien auf den Kopf: Gemein­sam mit 100 Bil­lio­nen Mikro­or­ga­nis­men bil­det jeder Mensch einen soge­nann­ten Super­or­ga­nis­mus. Das kom­plex inein­an­der grei­fen­de Mit­ein­an­der von Mensch…

Wetterfühligkeit: Ein Problem, das viele betrifft

Die Kniee des Groß­va­ters reis­sen wie­der, und schon weiss die Fami­lie zuver­läs­sig, dass das Wet­ter bald umschlägt. Ande­re, häu­fig genann­te kör­per­li­che Anzei­ger sind Kopf­schmer­zen, Abge­schla­gen­heit oder Müdig­keit. Etwa 50 Prozent…

Naturheilkunde: Fehl- und Überbelastungen im Bereich der Arme

…für chro­ni­sche Fehl­be­las­tung Belas­tun­gen von Kör­per­ge­we­ben sind bei gesun­den Men­schen unpro­ble­ma­tisch, wenn sie gut ver­teilt statt­fin­den und genü­gend Zeit zur Erho­lung zwi­schen­durch vor­han­den ist. Ein kras­ses krank­ma­chen­des Bei­spiel für eine…