Stiefmütterchen /​ Stiefmütterchenkraut

Name:Stiefmütterchen/​Stiefmütterchenkraut Latei­ni­scher Name: Vio­la tricolor/​​Herba Vio­lae tri­co­lo­ris Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist im gemä­ßig­ten Eura­si­en, d.h. süd­lich bis zum Mit­tel­meer und Vor­der­in­di­en und nörd­lich bis Island, hei­misch. Sie wird in Holland…

Sie leiden an Kopfschmerzen – was tun?

Woher kom­men Kopf­schmer­zen, und was kann man tun, um sie los­zu­wer­den? Die Ant­wort auf die­se Fra­ge lässt sich nicht übers Knie bre­chen, denn die Ursa­chen von Kopf­schmer­zen sind eben­so individuell…

Die Möglichkeiten der Homöopathie bei Migräne

Wer sich unkon­ven­tio­nel­len Metho­den gegen­über auf­ge­schlos­sen zeigt, kann die Homöo­pa­thie bei Migrä­ne-Erkran­kun­gen in Betracht zie­hen. Die­ser seit mehr als 200 Jah­ren ein­ge­setz­ten Tech­nik man­gelt es nicht an Erfolgs­be­rich­ten. Hier­bei gilt…

Migräne – was tun?

Etwa ein Zehn­tel der Bevöl­ke­rung stellt sich frü­her oder spä­ter die Fra­ge: “Migrä­ne oder ande­re Kopf­schmer­zen – was tun?” Chro­ni­scher Schmerz im Kopf­be­reich gehört ohne Zwei­fel zu den meist­ver­brei­te­ten Zivilisationskrankheiten.…

Oregano

Ore­ga­no (Ori­ga­num majo­ra­na) Name: Ore­ga­no Latei­ni­scher Name: Ori­ga­num majo­ra­na Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist über­all in Asi­en, Euro­pa und Nord­afri­ka ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Magen‑, Darm- und Gal­le­be­schwer­den, Erkran­kun­gen der Harn- und…

Birke

Bir­ke (Betu­la) Name: Birke/​​Birkenblätter Latei­ni­scher Name: Betula/​​Folia Betu­lae Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Euro­pa vom nörd­li­chen Mit­tel­meer­raum bis Russ­land und im gemä­ßig­ten Teil Asi­ens hei­misch. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bir­ken­blät­ter­tee ist einer der

Huflattich

Huf­lat­tich (Tus­si­la­go far­fa­ra) Name: Huf­lat­tich Latei­ni­scher Name: Tus­si­la­go far­fa­ra Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in fast ganz Euro­pa, Mittel‑, West- und Nord­asi­en, in den Gebir­gen des nörd­li­chen Afri­ka ver­brei­tet und in…

Lavendel

Laven­del (Lav­en­du­la angusti­fo­lia) Name: Laven­del Latei­ni­scher Name: Lav­en­du­la angusti­fo­lia Ver­brei­tungs­ge­biet: Laven­del wächst im west­li­chen Mit­tel­meer. Beson­ders bekann­te Anbau­ge­bie­te lie­gen in Süd­frank­reich in der Pro­vence. Mitt­ler­wei­le hat Laven­del auch die gemäßigten…

Schachtelhalm

Schach­tel­halm (Equi­se­tum arven­se) Name: Schach­tel­halm Latei­ni­scher Name: Equi­se­tum arven­se Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Euro­pa, Nord- und Süd­afri­ka, Nord­ame­ri­ka und Nord­asi­en hei­misch. Anwen­dungs­ge­bie­te: Zur Durch­spü­lung bei bak­te­ri­el­len und ent­zünd­li­chen Erkran­kun­gen

Klatschmohn/​Klatschmohnblüten

Klatsch­mohn (Papa­ver rhoe­as) Name: Klatschmohn/​​Klatschmohnblüten Latei­ni­scher Name: Papa­ver rhoeas/​​Flores Rhoe­a­dos; Rhoe­a­dos petalum Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Euro­pa, Nord­afri­ka und den gemä­ßig­ten Gebie­ten Asi­ens hei­misch und in Nord- und Südamerika…