Weidenrinde und Teufelskralle – Alternative Schmerzbehandlung mit Pflanzen

…ist es beson­ders zur Behand­lung von Span­nungs­kopf­schmer­zen geeig­net, der häu­figs­ten Kopfschmerz­form über­haupt. Anwen­dung (nur Akut­the­ra­pie) Zur äußer­li­chen Anwen­dung gegen Kopf- oder Mus­kel­schmer­zen wer­de nur weni­ge Trop­fen Pfef­fer­minz­öl auf­ge­tra­gen und verrieben,…

Hahnemanns Apothekerlexikon Übersicht M

…Mönchs­k­ap­pa­ron, Mönchs­kap­pe, Mönchs­kir­sche, Mönchskopf, Mönchs­kopf­lö­wen­zahn, Mönchs­kraut, Mönchs­pfef­fer, Mönchs­rha­bar­ber, Mönchs­saat, Mönchs­wurz, Mör­der­wurz, Mör­sel, Mör­se­mau, Möß­ken, Mohn, offe­ner, Mohn, ori­en­ta­li­scher, Mohn, rother, Mohn, schwar­zer, Mohn, ver­schlos­se­ner, Mohn, wei­ßer, Mohn, wil­der, Mohn, Mohnblumen,…

Waldmeister – das verbannte Heilkraut

…künst­li­chem Wald­meis­ter-Aro­ma ver­setzt. Der oft bei Kin­dern belieb­te, gift­grü­ne “Wackel­pe­ter” ist somit geschmack­lich ein völ­lig künst­li­ches Pro­dukt. Kopfschmer­zen mög­lich Die angeb­li­che Gif­tig­keit des Cuma­rins (zum Bei­spiel Leber­schä­di­gung) wur­de in den…

Wetterfühligkeit: Ein Problem, das viele betrifft

Die Kniee des Groß­va­ters reis­sen wie­der, und schon weiss die Fami­lie zuver­läs­sig, dass das Wet­ter bald umschlägt. Ande­re, häu­fig genann­te kör­per­li­che Anzei­ger sind Kopfschmer­zen, Abge­schla­gen­heit oder Müdig­keit. Etwa 50 Prozent…

Das Fieber, seine Bedeutung und Behandlung

…bekam mei­ne Toch­ter häu­fig abends hohes Fie­ber, hei­ßen Kopf und Kopfschmer­zen, essen moch­te sie an einem sol­chen Abend auch nicht, wo das Fie­ber kam, trotz­dem beim Abend­essen noch kein besonderes…

Wichtige Homöopathika/​Komplexhomöopathika bei ausgewählten Indikationen

…Luft und Schwit­zen bes­sern Dul­ca­ma­ra D12 Bit­ter­süß im Kopf benom­men, streit­süch­tig, Schnup­fen, Magen­schmer­zen, eis­kal­te Hän­de und Füße, beson­ders schlimm bei Wet­ter­wech­sel Lyco­po­di­um D12 Bär­lapp all­ge­mei­ne Schwä­che, Erschöp­fung, Kopfschmer­zen, tro­cke­ner Husten,…