Beifuß – Kraut der Magier und Schamane

…881; Eph­eme­ri­des naturae Curio­sorum 1706, 243 ff.; Wolf Bei­trä­ge 1, 235; Brand Pop. Ant. 183; SAVk. 15, 180. 61) Frisch­bier Hexenspr. 154; ähn­lich auch im obe­ren Fran­ken­wald: Mar­zell Bay­er. Volksbotanik…

Ginseng radix – Ginseng

Panax gin­seng, gin­seng, also known as Asi­an gin­seng, Chi­ne­se gin­seng, Japa­ne­se gings­eng or Kore­an gin­seng, is a spe­ci­es of plant who­se root is the ori­gi­nal source of gin­seng. It is a perennial…

Wegwarte: Die „Blaue Blume“ der Romantik

Die Wegwarte ist die "Blaue Blume"

…Stel­le ein. Die (an einem Frei­tag aus­ge­gra­be­ne) Weg­war­ten­wur­zel am Hals (auf der blo­ßen Haut) getra­gen heilt Augen­krank­hei­ten, auch Impo­tenz und Unfrucht­bar­keit. Die am Mar­ga­re­then­tag gegra­be­ne Weg­war­te stillt den kal­ten Brand.…

Der Traum vom Abnehmen wird Wirklichkeit!?

…macht man Mäu­se. brand eins. 2009:5:130–5. ) Die Erfolgs­ge­schich­te des Akti­en­un­ter­neh­mens Weight Wat­chers beginnt in einem New Yor­ker Wohn­zim­mer. Sie klingt zunächst wie ein Dreh­buch für die TV-Serie „Despe­ra­te Housewives“:…

Waldmeister – das verbannte Heilkraut

Wald­meis­ter (Aspe­ru­la odo­ra­ta) Im Mai ist Wald­meis­ter-Zeit. Den typi­schen, ech­ten Geruch und Geschmack des Heil­krauts ken­nen oft nur noch Älte­re. Weil Wald­meis­ter Cuma­rin ent­hält, wird das Heil­kraut wegen der einzuhaltende…

Der ‘Teuscher’ in 6. Auflage

Das “Lehr­buch der phar­ma­zeu­ti­schen Bio­lo­gie – Bio­ge­ne Arz­nei­mit­tel” ist jetzt in sei­ner 6. Auf­la­ge erschie­nen. Auf ins­ge­samt knapp über 800 Sei­ten wird ein breit ange­leg­ter Über­blick über das rie­si­ge Stoffgebiet…